Was im Juni zu tun ist

In den Hochbeeten herrscht Anfang des Monats Salat-Alarm. Laufend pflücke ich frische Blätter von grünem und dunklem Eichblattsalat, Lollo rosso und bianco sowie Rucola. Zucchini und Kürbisse sind auf Töpfe und Beete verteilt und treiben schon erste Früchte. Ich hoffe, dass meine kleinen Setzlinge von Mangold, Grünkohl und Palmkohl auch noch während meines Urlaubs gedeihen.

Im Gewächshaus habe ich Physalis, Tomaten, Auberginen und eine Gurke gepflanzt und gut gedüngt. Sie müssten eigentlich über mein Bewässerungssystem während meiner Abwesenheit versorgt werden.  

Meine Kinder ernten derweil im Garten Kirschen, Rote und Schwarze Johannisbeeren und freuen sich über die üppige, bunte Wildblumenwiese.



Aussaat

im Freiland

  • Fenchel
  • Kohlrabi
  • Gurken
  • Zuckererbsen
  • Buschbohnen
  • Salate: Endivie und Radicchio
  • Pflücksalate
  • Kräuter
  • Wicken
  • Phacelia (Bienenweide)

Ernte

  • Salate, Rucola
  • Dicke Bohnen
  • Winterknoblauch
  • Mangold
  • Kohlrabi
  • Kräuter
  • Rhabarber
  • Erdbeeren

Pflege

  • Erdbeeren mit sauberem Stroh unterlegen
  • die Jungpflanzen mit Wasser versorgen, falls es zu trocken ist
  • Tomaten eventuell ausgeizen
  • Unkräuter aus den Beeten zupfen, die Beetränder von Gräsern frei halten
  • offene Flächen mulchen oder regelmäßig hacken
  • Düngung von Starkzehrern und Kübelpflanzen
  • Kartoffeln häufeln
  • Brennnesseljauche ansetzen
  • Sommerschnitt von Obstgehölzen; falls Pilzbefall an Astspitzen (vergilbte, braune Blätter), diese entfernen, dabei etwas weiter ins gesunde Holz schneiden

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert