Was im Juni zu tun ist

In den Hochbeeten herrscht Anfang des Monats Mangold- und Salat-Alarm. Und gleichzeitig ein Zucchini- und Kürbis-Setzlinge-Stau. Die sollen nämlich als Nächste auf die frei werdenden Flächen gepflanzt werden. Ich hüte sie mit Argusaugen und lasse sie in Töpfen noch etwas wachsen, weil mir Mäuse die ersten Jungpflanzen schon abgesäbelt haben. Mit Schnecken habe ich bisher überhaupt kein Problem, was ich auf die Holzschnitzelschicht rund um die Beete zurückführe. Jedenfalls wächst und gedeiht dieses Jahr alles wirklich prächtig, die Kräuter, der Knoblauch, die verschiedenen Brokkoli, Palm- und Grünkohl-Pflänzchen, selbst die Erdbeeren, falls mir die Vögel und Mäuse welche übrig lassen. Eigentlich müsste ich sämtliche Beeren noch abdecken. Auch die grünen Kirschen werden immer weniger. Es ist ein Jammer. 

Meine drei Pflanzbereiche sind grob aufgeteilt für schwach-, mittel- und starkzehrende Pflanzen. Das rotierende Prinzip ist hilfreich, weil so der Boden geschont wird und man vermeiden kann, dass die gleichen Gemüsearten wieder am gleichen Platz vom Vorjahr wachsen. Allerdings gedeiht bei mir nicht alles überall gleich gut. Die Wärme- und Lichtverhältnisse sind zu unterschiedlich. 

Die Tomaten wachsen mittlerweile im gut mit Pferdemist gedüngten Boden des Gewächshauses. Sogar ein paar Gurken konnte ich schon ernten.

Spargel haben wir bis jetzt reichlich geerntet und lassen ihn ab dem 21. wachsen.

Hochbeete Anfang Juni ´22
Hochbeete Anfang Juni `21
Kohlsetzlinge

Aussaat

im Freiland

  • Fenchel
  • Kohlrabi
  • Gurken
  • Zuckererbsen
  • Buschbohnen
  • Salate: Endivie und Radicchio
  • Pflücksalate
  • Kräuter
  • Wicken
  • Phacelia (Bienenweide)

Ernte

  • Salate, Rucola
  • Dicke Bohnen
  • Winterknoblauch
  • Mangold
  • Kohlrabi
  • Kräuter
  • Rhabarber
  • Erdbeeren

Pflege

  • Erdbeeren mit sauberem Stroh unterlegen
  • die Jungpflanzen mit Wasser versorgen, falls es zu trocken ist
  • Tomaten eventuell ausgeizen
  • Unkräuter aus den Beeten zupfen, die Beetränder von Gräsern frei halten
  • offene Flächen mulchen oder regelmäßig hacken
  • Düngung von Starkzehrern und Kübelpflanzen
  • Kartoffeln häufeln
  • Brennnesseljauche ansetzen
  • Sommerschnitt von Obstgehölzen; falls Pilzbefall an Astspitzen (vergilbte, braune Blätter), diese entfernen, dabei etwas weiter ins gesunde Holz schneiden
print
Share Button

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.