Was im Juni zu tun ist

In den Hochbeeten herrscht Anfang des Monats Salat-Alarm. Zucchini und Kürbisse sind auf Töpfe und Beete verteilt und treiben schon erste Früchte. Dieses Jahr gibt es besonders plagende Schnecken, die mir über Nacht die sprießenden Stangenbohnen, Buschbohnen und Zuckererbsen abgefressen haben. Der Mangold wächst schön, die Dicken Bohnen, sind schon groß und meine Grünkohl- und…

Fregola mit Dicken Bohnen und Zucchini in Pecorinocreme

Ein köstliches, harmonisches, schnell zubereitetes Nudelgericht, das man einfach so wegschlotzt und das man notfalls auch ohne die Fregola-Nudeln hinbekommt. Fregola ist eine sardische Nudelart aus Hartweizengrieß mit kleiner kugeliger Form. Die bekommt man auch bei uns in manchen italienischen Lebensmittelläden, ansonsten greift man auf eine andere, möglichst kleine, kompakte Hartweizensorte zurück, die sich zum…

Was im März zu tun ist

Im Märzen der Bauer … Na ja, das Wetter ist im Moment noch eiskalt, aber draußen blühen schon die kleinen Narzissen und bringen Farbe ins eintönige Bild. Nach der Winterpause setzt der Landwirt jedenfalls mit der Düngung seiner Felder fort. Man wird es an manchen Tagen olfaktorisch wahrnehmen, wenn man vor die Tür tritt. Das…

Was im Februar zu tun ist

In der Natur wird es lebhafter. Erste Anzeichen für eine allgemeine Aufbruchstimmung sind der auflebende Vogelgesang und – nicht zu überhören – das laute Gequietsche der Graugänse, die nach ihrer Winterreise nach und nach zu uns zurückkehren. Die ersten Paare stolzieren schon wieder durch unseren Garten. Die gewohnten und umkämpften Nistplätze von den Vorjahren sind…

Fagottini mit Dicke Bohnen-Pecorino-Füllung

Natürlich müssen es keine Fagottini (kleine Bündel) sein, mit denen man diese Füllung bestückt. Schneller bedient ist man immer noch mit klassischen Ravioli. Dicke Bohnen mag nicht jeder, aber im Garten wachsen sie gut, sie lassen sich auch leicht einfrieren und wenn man im darauf folgenden Jahr das Tiefkühlfach durchforstet, holt man sie am besten…

Frühlings-Pasta mit Ricotta

Ein mildes und doch zugleich süß-aromatisches Nudelgericht, das durch den Zitronenabrieb eine frische Note erhält. Empfehlenswert ist, hier keine Spaghetti zu nehmen, sondern eine breitere Nudelsorte, die die Sauce gut aufnehmen kann Zutaten: (4 Personen)Pasta nach Wahl200 g Erbsen (TK)100 g Baby-Spinat1 Frühlingszwiebel, in Ringe1 junge Knoblauchzehe, kleingeschnitten2 EL Butter125 g Ricotta½ Zitrone, AbriebMeersalzPfeffer In…

Dicke Bohnen Fritter mit Quinoa und Pecorino

Bevor ich in meinem Garten wieder Dicke Bohnen anbaue, müssen jene im Tiefkühlfach erst verbraucht werden. Leider rufen diese Bohnen weder bei den Kindern noch bei meinem Mann Begeisterungsstürme hervor. Aber für die Beete selbst sind die Pflanzen sehr vorteilhaft, da sie mit ihren Wurzeln Stickstoff anreichern. Nun gut, Bratlinge gehen immer und so habe…

Lieblings-Dips für alle

Diese drei Dips von Yotam Ottolenghi sind eine wirkliche Bereicherung. Sie sind so einfach wie raffiniert: einfach zu machen und raffiniert im Geschmack und in der Zusammenstellung ihrer Zutaten. Ich habe sie für Familie und Freunde gemacht. Wir waren von allen drei begeistert – und doch hatte jeder seinen Favoriten. Der Bohnen-Hummus wird mit Thymian…

Gemischtes Grün aus dem Wok mit gebratenem Tofu

Das Schöne am Kochen mit dem Wok ist, es geht flott und das Gemüse bleibt knackig. Durch die gleichmäßige Hitzeverteilung gehört das Sautieren in diesem gewölbten Topf deshalb zu den schonendsten Garmethoden und verbraucht darüber hinaus wenig Fett. Bisher habe ich Gerichte dieser Art immer in meiner teuren Vulcano Ceramic Pfanne gekocht, die aber nicht…

Best of Beet – Die goldene Gabel 2016

Welche Gemüse haben uns dieses Jahr besonders viel Freude in der Küche bereitet, wer sind die Newcomer und welche Überraschungskandidaten gibt es? Wir vergeben die „goldene Gabel 2016“ Im Garten herrscht oberirdisch Ruhe (unterirdisch leider nicht),  die Gemüse und Salate sind so gut wie abgeerntet, die Plätze für die nächste Saison lichten sich. Deshalb ist…