Linsenplinsen

Diese Plinsen (oder auch Blini genannt) sehen nicht nur hübsch aus und sind darüber hinaus sehr gesund, sie schmecken auch einfach lecker. Die Blini sind gut als Vorspeise für mehrere Personen geeignet, oder um die Kinder, die nun erstmal nicht mehr in der Schule, sondern zuhause mit einem Buch in der Hand in der Sonne…

Köstlich: Dhal mit Beluga-Linsen

Eine überaus köstliche Dhal-Variante mit den wunderbaren Beluga-Linsen. Mittlerweile esse ich diese von allen Linsen fast am liebsten. Sie zerfallen nicht und haben ein gutes Aroma. Die Menge der Tomaten ist variabel, wünscht man ein etwas fruchtigeres Dhal (so habe ich es hier gemacht), nimmt man die ganze Dose. Das ist reine Geschmackssache. Dazu: Basmati-Reis…

Besonders: Crêpes mit Linsenfüllung und Trüffel-Béchamel

Dieses italienische Rezept erschien mir zunächst recht ungewöhnlich: Mit Linsen gefüllte Pfannkuchen sind mir ehrlich gesagt noch nie begegnet und dann dazu noch die Trüffelcreme. Aber letztlich war die Neugier dann doch größer, und meine Trüffelcreme wartete auch noch auf Verarbeitung. Das Ergebnis ist wirklich gut, sodass man es auch Gästen vorsetzen kann, zum Beispiel…

Linsen-Tofu-Patties

Was macht man mit einem Rest gekochter Linsen oder Bohnen oder Kicherbsen? Minestrone hatten wir kürzlich, etwas aus der Pfanne wäre also schön, zum Beispiel Frikadellen, auch Bratlinge oder Patties genannt. Egal wie man sie nun nennt, sie sind immer beliebt und lassen sich gut vorbereiten. Ich habe mit einer Mischung aus Linsen, Tofu und…

Linsensalat mit Grünkohl

Die winterliche Superfood-Variante des Linsensalates wird mit frischem, kleingehacktem Grünkohl gemacht und etwas Chilischote für die Schärfe. Oliven, getrocknete Tomaten und optional Kapern (an denen sich die Geister offenbar scheiden) geben ihnen etwas mediterranen Charakter. Er passt perfekt zu gebackenem Halloumi und einer Scheibe getoastetem Brot. Zutaten: (4 Personen) 250 g grüne Linsen 1 rote…

Persischer Linseneintopf mit Mandelreis

Ein angenehm scharfes Gericht, das schön durch seine Gewürze und Chilischärfe von innen heraus wärmt. Genau das Richtige für ungemütliche Tage. Es stammt ursprünglich aus dem Südiran, wo die Menschen scharfe und würzige Speisen lieben. Das Persische Eintopfgewürz habe ich mir extra zusammengemischt, denn ich denke, es kann mir bei einigen anderen Gerichten noch sehr…

Suppe mit Beluga Linsen und Mangold

Es gibt Suppen, die kann man schon zum Frühstück essen, so gut und appetitlich sind sie. Wie immer sind es die Gewürze, die entscheidend sind, hier die Mischung aus frisch gemörserten Korianderkörnern, Kreuzkümmel und Kurkuma. Wenn man die halbe Minute investieren will, lohnt es sich, die Körner erst im Mörser zu zerstossen, anstatt den Koriander…

One Pot Pasta (3): mit roten Linsen

Die Proteine der Hülsenfrüchte und des Weizens ergänzen sich optimal, deshalb gibt es in Schwaben Spätzle mit Linsen, in Indien Naan mit Dhal und in Mexiko Tacos mit Bohnen. Und aus diesem Grund sind auch Fusilli mit roten Linsen nicht abwegig, im Gegenteil, sie passen wunderbar zusammen. Die Linsen fallen fast nicht auf, denn sie…

Nicht nur für Schwaben: Spätzle mit Linsen

Selbstgemachte Spätzle gehören zu unseren Lieblingsspeisen. Frische Nudeln sind einfach unschlagbar und diese hier sind schnell zubereitet. Man benötigt keine Nudelmaschine, der Teig wird einfach mit dem Handmixer zusammengerührt und durch die Spätzlepresse gedrückt. Fertig. Dieses Rezept ist mit Absicht etwas üppiger bemessen, sodass noch Nudeln für den Folgetag übrig bleiben und etwa als Käsespatzen…

Nachgekocht: Harira-Suppe aus Marokko

Ich liebe Kichererbsen, doch immer nur Hummus, Falafel, Curry oder geschmorte Kichererbsen? Da muss es doch noch anderes geben. Also habe ich mich auf die Suche gemacht und in der New York Times schließlich die Harira-Suppe gefunden, in einer vegetarischen Version von David Tanis. Sie wird traditionell in Marokko während des Ramadan zum Fastenbrechen gegessen,…