Und weil ich nun so richtig auf den Geschmack der gerösteten Trauben gekommen bin, geht es mit den Experimenten gleich weiter. Da ich gerade in Italien bin und nicht unbedingt einem Italiener in Italien eine Pizza backen würde, habe ich auf Flammkuchen umgesattelt – und treffe damit voll ins Schwarze. Nicht nur, weil er einfach…
Schlagwort: rosmarin
Geheimtipp: Geröstete Trauben mit Kürbiskernen auf Ziegenkäse
Geröstete Trauben sind mein neuer Geheimtipp. Warm und süß passen sie wunderbar zu Käse, ich kann sie mir aber genauso gut auch auf Flammkuchen oder als Füllung in Pfannkuchen vorstellen. Unsere Freundin Ruth hat mir nämlich ein großes Tablett voller frisch gepflückter, nach Walderdbeeren duftender Trauben (es handelt sich in der Tat um „uva fragola“,…
Sonntagsessen: Capellini mit Bällchen in Tomatensugo
Die Köchin bestimmt, was auf den Tisch kommt. So ist das zumindest bei uns. Ich koche, deshalb hat der Fleischesser in unserer Familie leider das Nachsehen. Aber das macht ihm nichts aus, er vermisst auch nichts, im Gegenteil. Aber er freut sich, wenn ich mit Soja-Schnetzeln eine vegetarische Bolognese zubereite oder eben auch diese Seitan-Bällchen….
Gemüse-Käse-Blechkuchen
Man hätte genauso gut Focaccia dazu sagen können, aber der sehr üppige Belag mit Gemüse und Käse war mir dann doch nich italienisch genug. So ist es also ein Gemüseblechkuchen geworden, auf dem letztlich das, was noch da war, gelandet ist: eine Knolle Fenchel (die kann natürlich weggelassen oder vielleicht durch Paprika ersetzt werden), hauchdünn…
Fein: Kürbisflan mit Parmesan-Creme
Diesen Kürbisflan habe ich aus der kleinen, aber sehr feinen Osteria Paolomaria aus Ligurien mitgebracht, die schon in der vierten Generation geführt wird und ein paar Kilometer im Hinterland von Diano Marina liegt. Ein echter Geheimtipp. Die Speisekarte ist nicht besonders umfangreich, wechselt aber regelmäßig und hat mich bisher immer begeistert. Im Zweifel machen die…
Handbrote mit Gemüse-Käsefüllung
Genau wie Empanadas sind auch diese Brote höchst praktisch – und lecker. Im Gegensatz zu den Empanadas ist ihr Teig jedoch ein wirklicher Brotteig. Ich habe sie hier gefüllt mit einer Mischung aus Kartoffeln, Paprika, Zwiebeln, Rosmarin und Käse. Die Füllung ist selbstverständlich variabel, sollte aber nicht zu flüssig sein. Die Handbrote genießt man am…
Hafer-Risotto mit Walnuss-Pesto
Walnuss-Pesto ist einfach genial gut und super einfach zu machen. Hier kommt es beim Hafer-Risotto zum Einsatz, einem unkomplizierten, vollwertigen Risotto mit Biss und würzigem Aroma dank Rosmarin und Thymian. Das Pesto eignet sich jedoch auch als Aufstrich für Crostini oder wunderbar als Sauce für Nudeln, dann sollte man die Konsistenz mit Sahne oder etwas…
Kartoffel-Pizza mit Rosmarin
Wer denkt, Kartoffeln auf der Pizza seien eine deutsche Erfindung, liegt falsch. Diese Pizzavariante kommt nämlich aus Neapel, wo sie Pizza bianca con patate genannt wird. Nun weiß man natürlich nicht, wem sie geschuldet ist: ob den heimischen Bauern oder den Touristen jenseits der Alpen. Jedenfalls handelt es sich hier keineswegs um eine kulinarische Verirrung,…
Kartoffel-Rosmarin-Focaccia
Lecker, lecker, lecker! Der Teig ist dicker als bei der Pizza, schmeckt aber wunderbar und ist natürlich mit dem Belag von Mozzarella und Kartoffeln recht sättigend. Was allerdings nicht heißt, dass man nach dem ersten Stück gleich aufhört zu essen. Schmeckt auch kalt, ein bisschen wie ein saftiges, überbackenes Käsebrötchen und ist deshalb auch für…
Rosmarin (Rosmarinus officinalis)
Woher sich der Name Rosmarin herleitet, ist umstritten. Ist es die „Rose des Meeres“, der „Tau des Meeres“ (aus dem Lateinischen), der „balsamische Strauch“ (aus dem Griechischen)? Auf jeden Fall ist die intensiv duftende Pflanze ein Mittelmeergewächs und wird seit der Antike kultiviert. Sie liebt Sonne, kalkhaltigen Boden und frische Luft. Deshalb tut sie sich…