Ich glaube, ursprünglich waren Suppen etwas für arme Leute und bestanden aus heißem Wasser und Küchenresten, um darin hartes Brot aufzuweichen. In der Tat sind Suppen eine wunderbare Möglichkeit, um Reste aus dem Kühlschrank oder dem Tiefkühlfach zu verwerten. Wie zum Beispiel bei dieser hier, bei der verschiedene grüne Gemüse wie Wirsing, Grünkohl, Spinat oder…
Schlagwort: zwiebel
Geröstete Möhren mit Blutorangen auf Crème fraîche
Vielleicht tut man Möhren unrecht, wenn man sie als Hasenfutter bezeichnet. Früher gab es oft das ganz unprätenziöse Erbsen-Möhren-Gemüse, dazu Kartoffelbrei und einen Bratling. Ein richtiges Kinderessen. Ich mochte Möhren immer am liebsten roh und mit Dip, neuerdings nun auch als Curry. Jetzt habe ich einen neuen Favoriten, nämlich diese wunderbare Vorspeise, die ihr Aroma…
Superlecker: Grünkohl Lasagne
Ich bin ganz ehrlich: Die größte Herausforderung bei der Lasagne ist ein gelungenes Foto. Sie kommt kochend heiß aus dem Ofen und ihre cremige Decke ist dann natürlich noch nicht schnittfest, zumindest so, dass es gut aussehen würde. Das Problem ist, alle warten ungeduldig, dass es endlich mit dem Essen losgeht und stürzen sich darauf….
Feines Süppchen von Lauch und Petersilienwurzel
Petersilienwurzel und Lauch sind vom Aroma her sehr mild und eher süßlich und für eine feine Suppe wie geschaffen. Die Zitrone hebt den Geschmack und ist unerlässlich. Als Vorspeise oder als leichtes Gericht mit geröstetem Brot bestens geeignet. Zutaten: (4 Personen) 1 Stange Lauch 1 – 3 Petersilienwurzeln, je nach Größe 1 Zwiebel kleingehackt 30…
Entdeckt: Piadina mit Grünkohl oder Trüffel-Parmesan
Die Piadina ist mir das erste Mal in dem ausgezeichneten Restaurant San Lorenzo bei Hamburg begegnet. Das ist eine Art ganz dünnes Fladenbrot, das mir dort mit Trüffelcreme serviert wurde. In meiner Erinnerung war das sehr, sehr lecker. Wie ich gelernt habe, stammt die Piadina aus der Region Emilia-Romagna, die für ihre gute Küche sowieso…
Salat mit Roter Bete, Avocado und Edamame
Die einzig wirklich leckere Art Rote Bete zuzubereiten, ist die als Salat oder Dip. Oder eingelegt natürlich. Borschtsch und andere Gerichte, in denen Rote Bete warm verarbeitet werden, esse ich auch, wenn ich muss, aber eher ungern, während ich sie kalt und richtig abgeschmeckt wirklich lecker finde. Meerrettich zum Beispiel passt wahnsinnig gut, Apfel und…
Auskuriert: „Zwiebelwickel, Essigsocken & Co.“ von Karin Berndl und Nici Hofer
Autonomie ist gut. So ist es auch nicht immer notwendig, wegen Husten, Fieber oder Mandelentzündung gleich zum Arzt oder in die Apotheke zu gehen. Manchmal reichen schon Thymian, Zwiebeln oder andere Zutaten aus dem Haushalt, um Linderung zu schaffen. In diesem hübschen Buch werden 40 traditionelle Hausmittel gegen allerlei Beschwerden beschrieben und erklärt. Krankheiten nehmen…
Ganz fein: Kürbisrisotto
Sollte man sich in der Küche immer nach den Vorlieben der Kinder richten? Ich glaube nicht. Denn dann gäbe es nur noch Spätzle und Gnocchi. Bei uns stehen gerade Kürbisgerichte (abgesehen von Kürbis-Gnocchi) im Mittelpunkt der Diskussion. Kürbis wurde nämlich vor etwa einem Jahr von der Favoritenliste meiner Kinder geschubst. Wahrscheinlich hatte es damit zu…
Eingelegt, eingekocht, eingeweckt
Obst und Gemüse liegen das ganze Jahr über griffbereit im Supermarktregal, als gäbe es weder Wachstumsperioden noch Winterpausen. Gurken und Tomaten, die ganzjährig aus dem Gewächshaus kommen, sind selbstverständlich. Ein paar Regale weiter dann Ananas aus der Büchse, Wachsbohnen aus dem Glas und Ravioli aus der Dose, die allesamt eher den Charme von Retrofood verbreiten….
Schlemmerei: Mangold-Lasagne
Genau so habe ich mir das vorgestellt: Ich komme hungrig nach Hause, es duftet nach gutem Essen aus dem Ofen, der Tisch ist gedeckt und wir können gleich loslegen. Jeder, der nun aber glaubt, dass meine liebe Familie sich das ausgedacht hat oder gerade Muttertag, Geburtstag oder Weihnachten ist, liegt total daneben. Nein, das ganze…