Schokoladig: Bärentatzen

Ein Klassiker der süddeutschen Weihnachtsbäckerei sind diese sehr köstlichen, schokoladigen, weichen und saftigen Kekse. Ihre typische Form erhalten sie durch ein muschelförmiges Model aus Holz. Wichtig ist, sie im Ofen bei nicht zu hoher Temperatur mehr trocknen als backen zu lassen, damit ihr Kern auch weich bleibt. Jedenfalls duftet dann das ganze Haus unwiderstehlich, und…

Gemüse-Käse-Blechkuchen

Man hätte genauso gut Focaccia dazu sagen können, aber der sehr üppige Belag mit Gemüse und Käse war mir dann doch nich italienisch genug. So ist es also ein Gemüseblechkuchen geworden, auf dem letztlich das, was noch da war, gelandet ist: eine Knolle Fenchel (die kann natürlich weggelassen oder vielleicht durch Paprika ersetzt werden), hauchdünn…

Geschmorter Orangen-Fenchel zu eingelegtem Ziegenkäse

Man liebt ihn oder auch nicht, den Fenchel. Ich liebe ihn, der Rest der Familie ist ihm eher abgeneigt, außer er liegt auf Pizza, dann nimmt sie ihn hin. Notgedrungen. Aber bei Pizza erträgt man ja so einiges. Ich esse ihn am liebsten hauchdünn im Salat oder kurz geschmort. In diesem Fall habe ich den…

Wunschvorstellung

Ich freue mich auf Weihnachten. Kein Witz! Nicht wegen der superleckeren Zimtsterne, Vanillekipferl oder Bärentatzen. Nein, deren Kalorien belasten bis dahin schon unsere Hüften und unser Gewissen. Auch nicht, weil ich dann vielleicht endlich die ersten Zitronen in meinem italienischen Garten pflücken kann. Auch nicht unbedingt, weil kurz nach dem Weihnachtsmann wieder Osterhasen in den…

Galettes mit Mangold und Kartoffeln

Ein eigentlich schnell und unaufwändig zubereitetes Essen, das durch den Raclettekäse und die Kartoffeln ganz schön sättigt, aber sehr lecker ist. Der Butterblätterteig kommt fertig aus dem Tiefkühlfach, sodass man auf einen Mürbeteig, wie bei den Galettes mit mediterraner Füllung,  gut verzichten kann. Die Galettes eignen sich auch gut als Vorspeise, dann lässt man die…

Bunt: Schwarze Bohnen-Salat

Proteine, Vitamine, Ballaststoffe und viel Geschmack: Dieser Salat von gekochten Schwarzen Bohnen und diversen Rohgemüsen ist schnell zubereitet und auch farblich ein Augenschmaus. Die Schwarzen Bohnen sollten am Vorabend eingeweicht werden und müssen dann noch etwa 1 Stunde köcheln, um gar zu werden. Wir hatten von dem Taco-Rezept noch gekochte Bohnen übrig (sie halten sich…

Rote-Bete-Risotto mit Spinatsalat und Blaubeeren

Dieses schön anzusehende Risotto schmeckt so wunderbar, dass man gut auch mittags schon ein Glas Weißwein dazu trinken kann. Das habe ich zumindest in der Osteria kürzlich so gemacht. Um das Gericht nicht zu vergessen, habe ich es nun nachgekocht. Alle in der Familie sind begeistert – ganz entgegen meiner kühnsten Erwartungen -, denn der…

Kürbissuppe mit Orange

Nun also doch: Kürbissuppe. Ich komme nicht drumherum. Dieses Jahr hat sich nämlich ein großer, schöner Muscade de Provence im Garten versteckt. Ich habe ihn erst entdeckt, als die Blätter der Hokkaidos schon alle welk waren. So ein Muskatkürbis macht schon was her und stellt ein Problem dar, wenn keiner (damit sind die Kinder gemeint)…

Rustikal: Tacos gefüllt mit Schwarzen Bohnen

Eine Taco-Premiere, bei der uns unser Sohn den Unterschied von Junkfood und Fastfood erklärte: Ersteres ist für die Tonne, Zweiteres geht einfach schnell – und Mc Donalds ist beides. Diese Tacos dagegen fallen, wenn überhaupt, in die zweite Kategorie, denn die Schwarzen Bohnen enthalten viele Proteine und Ballaststoffe sowie viel Vitamin A und B, und…

Nori Make, Sesam-Spinat, Tamago-Yaki und Tofu-Yaki

Der Essenswunsch unserer Tochter zum Geburtstag? Vegetarisches Sushi. Der Begriff stimmt natürlich nicht, weil Fisch ausgeschlossen ist, aber ich weiß genau, was sie will: Make-Röllchen, würzig marinierter und gebackener Tofu (Tofu-Yaki), einen süßlichen asiatischen Salat, japanisches Omelette (Tamago-Yaki) und natürlich die sehr nussig-leckeren Spinat-Sesam-Kugeln. Dazu scharfer Wasabi und eine pikante Soja-Sesam-Sauce. Eingelegten Ingwer essen nur…