Heidelbeer-Muffins

Vegan zu backen, ist doch immer wieder eine Herausforderung. Auch geschmacklich. Butter bleibt Butter, und die Eier im Kuchen kann man doch nicht voll ersetzen. Ich habe noch keinen veganen Rührkuchen unbeschadet aus der Form lösen können, jedes Mal hatte ich einen halben Trümmerhaufen vor mir. Für meine vegane Tochter habe ich deshalb auf Muffin-Förmchen…

Neuer Liebling: Perfektes Dinkelmischbrot mit Chia

In München soll es einen Bäcker geben, der nur ein einziges Brot verkauft, doch die Leute stehen dafür Schlange. Wenn ich eine Bäckerei aufmachen müsste, würde ich auch nur ein Brot backen, nämlich genau dieses. Vielleicht würde ich einmal Chiasamen wählen, dann wieder Leinsamen oder eine Saatenmischung – aber im Prinzip wäre es das. Es…

Leckere Lauchtörtchen

Geschrumpfte Portionen auf dem Teller findet man vorzugsweise entweder im feinen Restaurant oder beim FdH. Im feinen Restaurant kosten sie gleich das doppelte, doch fühlt man sich danach noch immer „wunderbar leicht.“ Beim FdH knurrt der Magen unterschwellig weiter vor sich hin, weil der endgültige Sättigungseffekt noch nicht da ist, was die Laune leider nicht…

Capellini mit gebratenem Fenchel, Kapern und Zitrone

Warum wird Fenchel eigentlich in Italien und Frankreich regelmäßig und gerne gegessen, wogegen er auf deutschen Speiseplänen eher selten vorkommt und (gefühlt) relativ wenige Fans hat? Ich nehme an, das liegt an der kulinarischen Tradition und an den Essgewohnheiten, die wiederum geschmackliches Empfinden und Vorlieben prägen. Ich muss gestehen, ich mochte ihn bis zur ersten…

Wumms: Curry-Kokos-Kartoffelsuppe mit Petersilien-Wurzeln

Und damit wäre auch die Frage geklärt, was mit den ganzen Petersilienwurzeln aus der Biokiste geschehen soll: Sie kommen mit in die Suppe. Klar kann man sie auch geschält und in dünne Scheiben gehobelt einfach knabbern, ihr Geschmack ist ja süßlich und mild. Aber bei größeren Mengen wirds doch schwierig.  Deshalb hier eine Kartoffelsuppen-Variante mit…

Spektakulär: Rote Bete-Ricotta-Gnocchi mit Nusssauce

Wir haben ein neues, italienisches Gnocchi-Lieblingsgericht mit Roter Bete, das nicht nur das Auge erfreut, sondern auch den Gaumen. Und das ganz ohne Kartoffeln, dafür aber mit Parmesan im Teig! Meistens dienen die Roten Beten ja lediglich dazu, die Kartoffelmasse spektakulär einzufärben. Hier spielen sie dagegen die Hauptrolle. Wichtig ist, das gekochte Gemüse und den…