One-pot: Orecchiette puttanesca

Natürlich ohne Sardellen, dafür aber mit Kichererbsen, reichlich Knoblauch, Tomaten, Oliven, Kapern und Peperoncino. Sie sind hier Hauptbestandteil der berühmten süditalienischen Spaghettisauce à la Ottolenghi aus dem Buch „Flavour“, die schön pikant ist, aber eben auch eine leicht süßliche Note enthält. Jedenfalls haben die Nudeln ein volles Aroma, sind wirklich lecker und praktischerweise garen sie…

Palmohl-Ricotta-Ravioli mit Parmesancreme

Wer das Glück hat, eine gut sortierten Wochenmarkt oder Bioladen oder gar eigenen Palmkohl im Garten zu haben, kann diese leckeren Ravioli machen. Nimmt man fertigen Teig, ist der Aufwand nicht besonders groß, der selbstgemachte ist natürlich etwas feiner. Auch wenn relativ wenig Palmkohl in der Füllung enthalten ist, so schmeckt sein nussiges Aroma doch…

Steinpilz-Raviolini mit Salbei-Butter

Mit gekauftem Teig sind diese kleinen Ravioli recht schnell zubereitet. Natürlich ist ein selbst gemachter immer ein wenig edler, der braucht aber seine Zeit. Also haben wir abgekürzt … Die Füllung besteht aus getrockneten Steinpilzen und Ricotta, sie ist sehr cremig und kräftig im Aroma durch die Pilze. Deshalb würde ich hier auch immer Nudeln…

Klasse: Spaghetti mit Datterini und Zitronen aus dem Ofen

Eigentlich waren die Ofen-Datterini mit Zitronen und Burrata als Belag für eine leckere Pizza geplant und auf dem Markt besorgt, aber so gut unser neuer Teig auch ist, man kann ja schließlich nicht jeden Tag Pizza essen. Ich habe mich deshalb kurz entschlossen für eine Variante mit Nudeln entschieden. Und die schmeckt wirklich klasse! Ein…

Rustikal: Orecchiette mit Kichererbsen und Palmkohl

Lust auf ein schnelles, leckeres Nudelgericht? Dann kann ich dieses hier nur empfehlen. Es schmeckt würzig-pikant, leicht rauchig und eher deftig, was ein bisschen dem Palmkohl, aber auch der Parmesanrinde geschuldet ist, die man klein gewürfelt mitköcheln lässt und dann isst (das mache ich gerne) oder am Stück lässt und vor dem Servieren entfernt. Wer…

Grüne Knödel aus dem Garten

Die Arbeit in meinem Garten beschränke ich möglichst auf das Notwendigste, einerseits, weil ich wenig Zeit habe, andererseits sehe ich gerne, wie er sich alleine entwickelt. Er bleibt also recht naturnah. Am liebsten würde ich sowieso nur zwischen den Beeten, der Wiese und den anderen Gartenbereichen lustwandeln und mal hier und mal da etwas fürs…

Gepflückt: Frühlingspasta mit Brennnesseln und Giersch

Von dem vielen Giersch und den Brennnesseln in meinem Garten könnte ich wahrscheinlich jeden Tag Nudeln wie diese kochen – und im Herbst wären die Unkräuter immer noch nicht weg. Es gibt sozusagen Unmengen davon. Meine neu entdeckte, stille Reserve bei leerem Kühlschrank. Ich greife auf diese Blätter mangels erntereifen Spinats zurück, zuerst probeweise, aber…

Udon mit Mangold, frittiertem Tofu und Omelette

Bei der Äußerung von Wünschen sollte man so konkret wie möglich sein. Das fängt beim Mittagessen an und hört beim Geburtstag auf. Oder überhaupt im Leben. Das hilft, Missverständnissen vorzubeugen. Oder missverstanden zu werden. Oder vorsätzlich missverstanden zu werden. Wenn mein Mann zum Beispiel nach „Nudeln“ verlangt, kann er die gerne haben. Ich weiß natürlich,…

Einfach: Pasta mit Zucchini-Champignon-Curry-Sahne

Dies ist – in nunmehr weiterentwickelter Version – eines der ersten vegetarischen Standardgerichte meiner Mutter, an das ich mich erinnere. Es wird bis heute bei uns zubereitet, weil es allen schmeckt und schnell gemacht ist. Selbst die Kinder kochen es für sich, wenn sie alleine sind. Es wurde in ähnlicher Weise vor Jahrzehnten in einer…

Gnocchi alla romana mit Pilzen

Diese Grießnocken sind Universaltalente und auch für Anfänger gut machbar. Lange bevor ich mit Kartoffelgnocchi angefangen habe, standen diese schon auf meinem Speiseplan als Studentin. Der mit Ei und Parmesan verfeinerte Brei aus Hartweizen wird flach ausgestrichen und dann klassischerweise rund ausgestochen. Im Backofen gratiniert passt er wunderbar zu verschiedenen Gemüsen wie hier zu Pilzen,…