Fusion: Socca mit karamellisierten Zwiebeln und Tomaten

Dies ist ein Ausgangsrezept (aus dem Hause Ottolenghi) für allerlei leckere Kichererbsen-Küchlein. Eigentlich handelt sich um eine Fusion aus Socca, einer Zwiebelkuchenspezialität aus dem südfranzösischen Nizza, und der Farinata, dem traditionellen Kichererbsenfladen aus dem benachbarten Ligurien. Der Kichererbsenteig wird zu kleinen Pfannkuchen ausgebacken und dann mit köstlichen, super lange gebratenen, weichen, süßen, auf der Zunge schmelzenden Zwiebeln und gerösteten Tomatenhälften belegt.

Ich finde, es ist aber auch eine gute Idee, den Belag je nach Appetit einfach zu variieren, mit Spinat in Knoblauch, darauf dann eventuell noch einen Klecks Schmand, gedünsteten Paprikastreifen, mit einer Kräutercreme, mit Erbsen oder was einem sonst so in die Hände fällt. Das Originalrezept liegt in den Pfannkuchen-Mengenangaben übrigens daneben, ich habe es geändert bzw. halbiert. Jedenfalls macht es schön satt, und Hülsenfrüchte kann man gar nicht genug essen.


Zutaten: (4 Personen)
300 g Kirschtomaten, halbiert
800 g weiße Zwiebeln, dünne Ringe
1 EL Thymian, getrocknet
120 g Kichererbsenmehl
1 Eiweiß
Olivenöl
1/2 TL Weißweinessig
1 EL Zucker
Meersalz
Pfeffer
Bratfett

Zuerst kümmert man sich ums Gemüse, der Teig ist nachher schnell zubereitet. Die Tomaten legt man in eine ofenfeste Form, bestreut sie mit Salz und Pfeffer, beträufelt sie mit Öl und vermischt das Ganze mit den Händen. Nun die Schnittseiten nach oben drehen und in den Backofen stellen. Diesen auf 130° C Umluft stellen und die Tomaten darin 25 Minuten antrocknen. Herausnehmen, dann die Restwärme im Backofen belassen, diesen aber ausschalten.

In einer Pfanne reichlich Olivenöl erhitzen und darin die Zwiebeln, Thymian, Zucker, Salz und Pfeffer kurz bei hoher Temperatur unter Rühren anbraten. Weitere 20 Minuten bei milder Hitze und zugedeckt weitergaren, bis die Zwiebeln ganz weich und süß sind. Zum Schluss den Essig unterrühren und nochmal abschmecken. In eine Schüssel umheben und in den lauwarmen Ofen stellen.

Zwischenzeitlich den Teig vorbereiten. In einer Schüssel das Kichererbsenmehl mit 225 ml Wasser, 1 EL Olivenöl, 1/2 TL Salz und Pfeffer gründlich verrühren. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.

Die Pfanne säubern und darin etwas Bratfett erhitzen. Nacheinander kleine, von beiden Seiten goldbraune Küchlein backen. Im Ofen auf einem Teller warmhalten.

Zum Servieren die Küchlein mit Zwiebeln und Tomaten belegen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert