Heute habe ich mit Bedauern festgestellt, dass wir viel zu selten Suppen essen. Zumindest in dieser ungemütlichen Jahreszeit könnten sie ruhig öfter auf dem Tisch stehen und uns mit Wärme und Aromen versorgen. Vor allem Gemüsecreme-Suppen sind jetzt ideal. Sie sind schnell gemacht, sie schmecken lecker und sind auch zur Verwertung von Gemüseresten wie geschaffen….
Schlagwort: kartoffel
Bevorzugt: Quetschkartoffeln aus dem Ofen
Quetschkartoffeln sind gut, um Aggressionen abzubauen. Man muss sie nämlich – wenn es elegant sein soll – mit einem gezielten Hieb teilen, bevor sie in den Ofen kommen. Sie haben aber auch noch andere Vorzüge: die Schale bleibt dran (das spart Zeit) und wird an den Spitzen schön knusprig. Und sie passen zu fast allem:…
Delikat: Austernpilze mit Parmesankruste und Stampf
Kein Mensch braucht Schnitzel, denn diese Austernseitlinge mit Parmesankruste schmecken hundertmal besser. Sie sind innen schön saftig und außen so richtig knusprig, da ich hier Pankobrösel gewählt habe. Das macht wirklich einen Unterschied. Die Panade ist ohne Ei gemacht, das geht tadellos. Weil die Pilze so gut schmecken, kann man die Menge auch erhöhen, im…
Raffiniert: Gemüse-Couscous mit Salzzitronen
Die Basis dieses Gerichts ist wirklich einfach, denn es handelt sich um schlichtes Backofengemüse. Besonders gut wird es durch die vielen Gewürze, die die Gemüsestücke umhüllen und mit einer unerwartet pikanten Chili-Note versehen. Und dann sind da noch diese frischen, zitronigen Aromaspitzen der Salzzitronen, die die Geschmacksknospen kitzeln. Das Ganze ist gebettet auf leckeren, lockeren…
Artischocken und Kartoffeln im Thymian-Sud
Immer wenn im Restaurant La Scala, unserem ehemaligen Lieblings-Italiener in Hamburg, diese Vorspeise angeboten wurde, habe ich sie mir bestellt. Das war leider viel zu selten. Und leider ist Mario mit seiner Familie nach Jahrzehnten wieder in die Heimat an den Gardasee zurück. Durch dieses Gericht habe ich erfahren, wie wunderbar Artischocken und Kartoffeln harmonieren…
Knusprig: Kartoffel-Mangold-Focaccia
Zweitverwertung für gekochte Kartoffeln? Ganz klar: dann ist die Zeit mal wieder reif für eine gute, fluffige Focaccia. Eigentlich ist die Zubereitung einfach und wenig aufwändig, der Teig muss halt geknetet werden und braucht Ruhezeit, aber das war’s dann schon fast. Außerdem kann man ihn wunderbar vorbereiten, er ruht auch gerne länger. Und gutes Olivenöl…
Edel-rustikal: Kartoffel-Roulade mit Pilz-Füllung
Die Kartoffelrouladen basieren auf einem Rezept von Spitzenkoch Vincent Klink aus Stuttgart, für das ich ihm sehr dankbar bin, denn erstens schmecken sie wirklich gut, zweitens sind sie recht einfach umzusetzen und drittens kann man sie noch variieren. Klar sind sie ein bißchen edel-rustikal, aber sie passen zu jeglichem Gemüse, sei es Rotkohl, Erbsen-Möhren, Wirsing…
Rosenkohl-Kartoffel-Gratin
Aufläufe sind ungemein praktisch, denn man vermeidet aufwändiges Kochen und sie sind dazu noch lecker. Ein paar Gewürze, Sahne, Käse und Zeit verwandeln dann so einfache Gemüsesorten wie Rosenkohl und Kartoffeln zu einem gern genommenen Essen – und nichts anderes erwarten wir schließlich. Dazu: ein grüner Salat Zutaten: (4 Personen)400 g Rosenkohl, geputzt500 g Kartoffeln,…
Rote Kürbissuppe
Gut, die Farbe ist natürlich ein Trick, denn sie kommt von der Roten Bete. Aber sie sieht fantastisch aus, fast schon wie die einer dicken Tomatensuppe. Allerdings kommt man in Erklärungsnot, wenn die Kinder, die noch nach Jahren ihr Kürbissuppentrauma aus dem Kinderladen verarbeiten, nachfragen … Geschmacklich ist die Suppe variabel, je nachdem, welche und…
Karatekid: Mit Pesto gefüllte Ofen-Kartoffeln
Endlich kann man auch mal in der Küche seine Karategelüste ungehindert ausleben: und zwar an Kartoffeln. Die werden nämlich mit einem gezielten Schlag zu Püree gehauen (natürlich nach dem Garen, das schont die zarten Handkanten). Kein Scherz! Das Rezept wird wärmstens empfohlen von meiner Freundin Stephanie, deren Ostsee-Kartoffeln ich hier auch gleich verbraten habe. Laut…