Gratin mit Kartoffeln und Petersilienwurzel

Ein Gratin ist immer eine gute Wahl: Es lässt sich gut vorbereiten und entwickelt durch die lange Garzeit im Ofen einen guten Geschmack. Im Schmortopf wird das Gemüse butterzart und bleibt schön saftig. Ich habe hier Kartoffeln und Petersilienwurzeln (von denen hatte ich ein halbes Dutzend in der Biokiste) geschichtet, noch zwei große Tomaten darunter…

Besonders: Ravioli aus Kartoffeln mit Ricotta-Zitronen-Füllung

Die Besonderheit bei diesen Ravioli sind die Kartoffeln, aus denen der Teig hergestellt wird. Meiner veganen Tochter zuliebe habe ich ihn sogar ohne Eigelbe gemacht, aber auch so lässt er sich sehr gut verarbeiten. Die Ravioli werden weicher als man es vom Nudelteig gewohnt ist und haben weniger Eigengeschmack. Das Drumherum ist also wichtig. Die…

Wumms: Curry-Kokos-Kartoffelsuppe mit Petersilien-Wurzeln

Und damit wäre auch die Frage geklärt, was mit den ganzen Petersilienwurzeln aus der Biokiste geschehen soll: Sie kommen mit in die Suppe. Klar kann man sie auch geschält und in dünne Scheiben gehobelt einfach knabbern, ihr Geschmack ist ja süßlich und mild. Aber bei größeren Mengen wirds doch schwierig.  Deshalb hier eine Kartoffelsuppen-Variante mit…

Rote Linsen-Gemüse-Suppe

Rote Linsen sollte man eigentlich immer einsatzbereit im Schrank haben. Zum Beispiel für den Fall, dass es schnell gehen oder der Gatte mit einem Dhal ruhig gestellt werden muss. Oder einfach wegen der Eiseskälte draußen der Bedarf nach einer schönen, heißen Suppe besteht, die man mit Chilischärfe anheizt. In diesem Fall nimmt man noch Zwiebeln,…

Alchemie: Toskanische Bauern-Suppe

Das Aroma dieser so einfachen Suppe ist überwältigend. Die Kombination aus Rosmarin, Salbei, Knoblauch, dem scharfen Peperoncino und fruchtigen Tomaten mutet schlicht an, verwandelt aber die Kartoffeln in etwas Besonderes. Die haben auch lange genug Zeit, die verschiedenen Aromen in sich aufzunehmen – sie köcheln nämlich etwa 1½ Stunden lang in der Brühe vor sich…

Selbstläufer: Französische Galette mit Kartoffeln

Es gibt Gerichte, die gehen immer. Darunter fallen selbstverständlich Nudeln, aber auch Tartes und all ihre Verwandten sind praktisch Selbstläufer. Bei uns erfreuen sich Galettes immer größerer Beliebtheit. Ich freue mich, weil ich keine Form dafür brauche, und sie auch sonst recht unaufwändig in der Zubereitung sind. Der Rest freut sich, weil sie immer so…

Pasta mit Spinat-Pistazien-Pesto

Das altbewährte Nudelgericht mit seiner Sauce aus Spinat, Knoblauch und Sahne wird hier abgelöst durch eine neue Variante mit einer Art Spinat-Pesto (für das man sowohl Baby- als auch normalen Blattspinat verwenden kann) und mit Rosmarin aromatisierten Kartoffelwürfelchen. Es ist erstaunlich sättigend, schön mild und vor allem auch superschnell zubereitet. Zutaten: (4 Personen) Nudeln 100…

Köstlich: Pikante Kartoffel-Kürbis-Puffer mit Erbsen-Mus

„Die sind ja scharf! Und ist da Ingwer drin? Kann ich da auch Apfelmus dazu essen?“ – meine Kinder brauchen einen Augenblick, bis sie sich daran gewöhnt haben, dass bei diesen Puffern ihre Erwartungen ein bisschen durchkreuzt werden, aber sie schmecken ihnen echt gut. Dass da Kürbis drin ist, merken sie noch nicht einmal. Die…

Tortilla mit Kartoffeln und Scamorza

Tortillas sind ungemein praktisch, denn sie schmecken gut, lassen sich gut vorbereiten und passen auf den Tisch sowohl bei einem Brunch, als auch zum Abendbrot oder in die Lunchbox. Hier habe ich gewürfelten Scamorza unter die Eiermischung gehoben für einen leicht rauchigen, satten Geschmack. Er wird in der Hitze schön weich und zerschmilzt ganz leicht….

Fusioniert: Kartoffel-Knöpfchen auf Kürbismus

Auch in Italien probieren junge Köche immer wieder neue Kreationen aus und schrecken selbst vor asiatisch-mediterranen Kombinationen nicht zurück. In einem kleinen Lokal namens La Gassa d´Amante, schön gelegen direkt am ligurischen Meer, wo man im Sommer die Füße in den Sand strecken kann, habe ich kürzlich dieses Gericht gegessen: eine Fusion aus feinem Kürbispüree,…