Was im September zu tun ist

Ernten, Einkochen, Einfrieren – in diesem Monat sind nicht nur die Eichhörnchen hektisch, die im Garten hin und her rasen und nach Vorräten suchen und sich die Walnüsse vom Baum gegenseitig streitig machen. Trockenes Wetter sollte dazu genutzt werden, Zwiebeln, Kartoffeln, Paprika, Zucchini und die Zwetschgen zu ernten, falls man welche hat. Bei mir sieht es ziemlich mau aus (bis auf die Zucchini, Äpfel und Birnen). Bei Regen kocht man eben seine Tomaten ein. Immer schön flexibel bleiben.

Ich will endlich mal wieder Spinat, Winterpostelein, Knoblauch und Petersilie für nächstes Jahr aussäen, während der Rucola sich bereits ohne fremdes Zutun ausbreitet. Demnächst werde ich einen Großteil der Beete räumen und für das kommende Jahr vorbereiten.


Aussaat im Freien

  • Feldsalat
  • Mangold (für das Frühjahr)
  • Kresse
  • Rucola
  • Winterpostelein
  • Spinat (für das Frühjahr)
  • Möhren (für das Frühjahr)
  • Basilikum im Topf (für die Fensterbank)

Aussaat unter Glas

  • Radieschen

Pflanzen im Freien

  • Endivienpflanzen aufs Beet setzen
  • Wintersteckzwiebeln
  • Knoblauch
  • Rhabarber

Pflanzen unter Glas

  • Endivien
  • Winterkopfsalat
  • Zuckerhut
  • Chinakohl
  • Radicchio

Ernte

  • Tomaten
  • Auberginen
  • Paprika
  • Gurken
  • Zucchini
  • Mangold
  • Bohnen
  • Salat
  • Kartoffeln
  • Kohl
  • Heidelbeeren
  • Brombeeren
  • Äpfel
  • Birnen
  • Zwetschgen
  • Physalis
  • Saatgut

Pflegen

  • auf freie Beete Gründüngung aussäen
  • Rote Bete, Pastinaken, Möhren, Rettiche, Schwarzwurzeln in der Erde lassen, sie vertragen Fröste
  • jetzt ist die beste Zeit, um Beeren, Bäume, Sträucher, Rosen zu pflanzen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert