Was im September zu tun ist

Ernten, Einkochen, Einfrieren – in diesem Monat sind nicht nur die Eichhörnchen hektisch, die unseren Walnussbaum abräumen. Trockenes Wetter sollte (von uns) dazu genutzt werden, Zwiebeln, Kartoffeln, Paprika, Zucchini und die Zwetschgen zu ernten. Bei Regen kocht man eben seine Tomaten ein. Immer schön flexibel bleiben.

Der kürzlich ausgesäte Spinat und die Petersilie für nächstes Jahr sprießen bereits, ebenso der Rucola, der sich ohne fremdes Zutun ausbreitet.

Auf meiner To-do-Liste steht auch, einen Anhänger mit Pferdemist zu holen. Demnächst werde ich einen Großteil der Beete räumen und für nächstes Jahr düngen.


Aussaat im Freien

  • Feldsalat
  • Mangold (für das Frühjahr)
  • Kresse
  • Rucola
  • Winterpostelein
  • Spinat (für das Frühjahr)
  • Möhren (für das Frühjahr)
  • Basilikum im Topf (für die Fensterbank)

Aussaat unter Glas

  • Radieschen

Pflanzen im Freien

  • Endivienpflanzen aufs Beet setzen
  • Wintersteckzwiebeln
  • Knoblauch
  • Rhabarber

Pflanzen unter Glas

  • Endivien
  • Winterkopfsalat
  • Zuckerhut
  • Chinakohl
  • Radicchio

Ernte

  • Tomaten
  • Auberginen
  • Paprika
  • Gurken
  • Zucchini
  • Mangold
  • Bohnen
  • Salat
  • Kartoffeln
  • Kohl
  • Heidelbeeren
  • Brombeeren
  • Äpfel
  • Birnen
  • Zwetschgen
  • Physalis
  • Saatgut

Pflegen

  • auf freie Beete Gründüngung aussäen
  • Rote Bete, Pastinaken, Möhren, Rettiche, Schwarzwurzeln in der Erde lassen, sie vertragen Fröste
  • jetzt ist die beste Zeit, um Beeren, Bäume, Sträucher, Rosen zu pflanzen
print
Share Button

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.