Die letzten sechs Wochen habe ich den Garten in die Obhut meiner Familie gelegt. Das war riskant, hat aber geklappt. Ehrlich gesagt, habe ich dieses Jahr das Junggemüse auch so angepflanzt, dass ich vor meinem Urlaub schon den Mangold und Brokkoli ernten konnte und nach meiner Rückkehr konnte ich gleich Tomaten pflücken gehen.
Die Zuckerschoten habe ich allerdings allesamt verpasst, auch viele Gartengurken, die haben sich die Kinder einverleiben können. Die ein oder andere Zucchini wurde im Beet wieder übersehen und hat größere Dimensionen angenommen, aber insgesamt kann ich sie wirklich loben. Das war schon ein verantwortungsvoller Job, denn es war heiß und trocken und den Garten täglich zu gießen ist zeitaufwändig.
Mein Toskanischer Palmkohl wächst unterdess wunderbar, Zucchini und Kürbisse auch, die Karotten wurden allesamt von den Mäusen abgesäbelt und sind futsch, der Rucola hat seine beste Zeit hinter sich und der Grünkohl und die Trauben noch vor sich. Selbst Heidelbeeren gibt es viele, Brombeeren sowieso.
Und dann muss man schon wieder planen. Wer ernten will, muss säen: es ist bitter, doch Herbst und Winter stehen vor der Gartentür. Feldsalat, Frühlingszwiebeln, Spinat und Petersilie ab Mitte August für das nächste Frühjahr. Die Pflanzen entwickeln sich jetzt noch gut und überstehen die kalte Jahreszeit dann problemlos. Der Spinat kann im September sogar noch einmal geerntet werden, und die Pflänzchen überwintern dann bis es wieder wärmer wird
Aussaat
- Frühlingszwiebeln
- Feldsalat
- Chinakohl
- Spinat
- Radieschen
- Winterrettiche
- Petersilie
- Kopfsalat „Maiwunder“
Ernte
- Tomaten
- Auberginen
- Paprika
- Gurken
- Zucchini
- Mangold
- Bohnen
- Salat
- Knoblauch
- Kartoffeln
- Kohl
- Heidelbeeren
- Himbeeren
- Klaräpfel
- Saatgut
Pflanzen
- Erdbeeren
- Endivie
- Blumenkohl
- Kohlrabi
- Winterporree
- Knollenfenchel
Pflegen
- Gemüsebeete hacken und mulchen, damit die Feuchtigkeit im Boden erhalten bleibt
- Tomaten ausgeizen und nochmals düngen, untere Blätter entfernen
- Gurken wöchentlich düngen, Seitentriebe kürzen
- Kohlrabis regelmäßig gießen
- auf freie Beete Gründüngung aussäen