Früher habe ich diesen Nachtisch so oft gemacht, dass sich das Rezept irgendwann verselbständigt hat. Das passiert gerne mit Rezepten, die man aus dem Gedächtnis reproduziert und dann anfängt zu improvisieren, weil die ein oder andere Zutat gerade nicht greifbar ist. Es handelt sich dabei um einen so simplen, geschichteten Nachtisch aus Beeren, Biskuit und…
Monat: April 2021
Weiße Focaccia mit Zucchini-Ricotta und roten Zwiebeln
Wenn man sechs hungrige Mäuler füttern soll, dann müssen schon zwei Bleche Focaccia gebacken werden. Am besten mit unterschiedlichen Belägen. Einmal zum Beispiel ganz klassisch mit Tomaten und Mozzarella und einmal mit Zucchini-Ricotta. Letzterer sieht zwar nicht so toll aus, schmeckt aber fast noch besser. Tipp: Der Teig benötigt eine Vorbereitungszeit von 24 Stunden und…
Fruchtig-scharf: Asiatischer Chinakohl Salat
Ich finde, Chinakohl ist ein für Füllungen gut geeignetes Gemüse, zum Beispiel für Dumplings oder Frühlingsrollen oder für Bratreis. Ansonsten finde ich ihn etwas langweilig. Ganz gern allerdings für Salate, auch als Beimischung, dann aber nur die Blätter ohne den weißen Strunk, der macht alles so wässrig. Nun gut, wenn er in der Biokiste liegt,…
Udon mit Mangold, frittiertem Tofu und Omelette
Bei der Äußerung von Wünschen sollte man so konkret wie möglich sein. Das fängt beim Mittagessen an und hört beim Geburtstag auf. Oder überhaupt im Leben. Das hilft, Missverständnissen vorzubeugen. Oder missverstanden zu werden. Oder vorsätzlich missverstanden zu werden. Wenn mein Mann zum Beispiel nach „Nudeln“ verlangt, kann er die gerne haben. Ich weiß natürlich,…
Fladenbrote aus der Pfanne
Einfacher geht es eigentlich kaum. Dieses Fladenbrot wird sekundenschnell in der Pfanne gebacken und passt perfekt zu Currys und Dips Zutaten: (4 Fladen)180 g Mehl Typ 550½ TL Meersalz, evtl. weniger2 EL Olivenöl100 ml (Hafer-) Milch1 TL schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen1 Knoblauch, gepresstÖl zum Braten Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen und 5 Minuten gut…
Festlich: Samtiges Augenbohnen Curry
Augenbohnen sind wirklich sehr delikat. Sie sind kleiner als die weißen Cannellini, ganz samtig und fein im Geschmack. Für mich eine wirkliche Neuentdeckung. In Italien sind sie leicht zu bekommen, bei uns muss man leider noch etwas danach suchen (zumindest bei uns auf dem Land). Ich habe ein wunderbares Curry damit gemacht, voller Aromen und…
Frühlingsgrün: Venere Reis auf Bärlauchschaum
Naturreis ist nicht gleich Naturreis. Denn der schwarze Venere Reis aus Italien, den es bei uns in Bioläden gibt, schmeckt sehr viel besser als normaler ungeschälter Reis. Die kleinen, kompakten Körnchen platzen nicht auf, behalten also ihren Biss, und haben ein schön nussiges Aroma. Ich bereite den Reis wie Risotto zu, also mit Zwiebel und…
Einfach: Pasta mit Zucchini-Champignon-Curry-Sahne
Dies ist – in nunmehr weiterentwickelter Version – eines der ersten vegetarischen Standardgerichte meiner Mutter, an das ich mich erinnere. Es wird bis heute bei uns zubereitet, weil es allen schmeckt und schnell gemacht ist. Selbst die Kinder kochen es für sich, wenn sie alleine sind. Es wurde in ähnlicher Weise vor Jahrzehnten in einer…
Gnocchi alla romana mit Pilzen
Diese Grießnocken sind Universaltalente und auch für Anfänger gut machbar. Lange bevor ich mit Kartoffelgnocchi angefangen habe, standen diese schon auf meinem Speiseplan als Studentin. Der mit Ei und Parmesan verfeinerte Brei aus Hartweizen wird flach ausgestrichen und dann klassischerweise rund ausgestochen. Im Backofen gratiniert passt er wunderbar zu verschiedenen Gemüsen wie hier zu Pilzen,…
Begehrt: Stockbrot (fürs Oster- und andere Feuer)
Meine Kinder verlangen nach Stockbrot fürs abendliche Osterfeuer. Das ist eine sehr gute Idee! Es ist schnell zusammengeknetet und schmeckt vor allem gut. Dazu gibt es ein Schlückchen Wein oder Bier. Ich habe den Teig auch schon mit Backpulver gemacht, aber Hefe ist für den Geschmack natürlich besser. Also ein bisschen Vorlauf einplanen. Mit Rosmarin…