Manche Dinge sind nur schwer zu ertragen: Formel 1 Rennen am Sonntag, der Eurovision Song Contest und Thermomix Videos auf Youtube. Nun muss man sich all das ja nicht antun, freiwillig, meine ich. Aber kürzlich fragte mich mein Mann, warum wir keinen Thermomix hätten. Nein, nicht weil er vorsorglich schon über Weihnachten nachdachte. Er hatte…
Kategorie: Kolumne
Fleisches-Gelüste
Mein Mann und mein Sohn haben einen Anfall von Geschmacksverirrung. Sie finden eine vegane Salami-Imitation, die ich kürzlich kaufte, „gar nicht schlecht“. Nun gut, mein 13-jähriger Sohn isst seit sieben oder acht Jahren kein Fleisch mehr. Er hat wahrscheinlich vergessen, wie sie im Original schmeckt. Aber mein Mann? Ich weiß nicht… Sie war vor allem…
Garten-Aliens
Ich würde mich nicht als zimperlich bezeichnen. Zumindest was Tiere anbelangt. Ich springe zum Beispiel beim Anblick einer Maus nicht gleich hysterisch auf den Tisch – im Gegensatz zu einer meiner Freundinnen. Selbst Spinnen versetzen mich nicht in nennenswerte Unruhe. Schon der Kinder wegen bleibe ich demonstrativ cool und greife sie allen inneren Widerständen zum…
Alles geregelt
Ich liebe es, meine Freunde, insbesondere meine Freundinnen, zum Essen einzuladen. Ich schaffe das sogar, ohne die „10 goldenen Regeln für einen gelungenen Abend mit Gästen“, einzuhalten. Diese variieren sowieso je nach Wartezimmer und Zeitschrift, wie ich im Laufe der Jahre festgestellt habe. Es ist erstaunlich, wie oft dieses Thema recycelt wird, aber nun –…
Spargel-Verderber
Ab und zu ist es schwer, der Wahrheit ins Auge zu blicken. Ab und zu auch ganz leicht, denn dazu muss ich nur aus dem Fenster sehen: in diesen Tagen regnet und stürmt es wie im Herbst, der Wind peitscht über den Teich und wenn ich mit den Hunden vor die Tür gehe, ziehe ich…
Schule ohne Seelentrost
Manchmal kann einem die Schule das ganze Mittagessen verderben. Da hat man stundenlang gekocht …und dann knallen die Türen, der Rucksack fliegt durch die Luft, der Sohn ist misslichst gelaunt. Der Teller mit dem wunderbaren Persischen Reis wird naserümpfend einfach weggeschoben. Erstmal muss er die Rüffel des Biolehrers wegen Schlamperei verdauen. Seine Schwester, inzwischen ebenfalls…
Frühes Trauma
Kein Wunder, dass Kinder keinen Spinat mögen. Ich denke nur an all die ekliggrünen Rahmspinat-mit-Kartoffel-Gläschen, die in ihrer frühkindlichen Prägephase säuselnd in sie hineingelöffelt werden: „Eins für Oma, eins für Otto den Mops, eins für…“ Mit jedem Löffel steigt der Widerstand. Am Ende hilft nur noch der Wischlappen. Das später auszubügeln erfordert Geschick, Hartnäckigkeit und…
Frei Schnauze oder Dose?
Rezepte können ja so einengend sein wie Zwangsjacken. Zumindest habe ich das vor ein paar Tagen so erlebt, als ich für eine Buchrezension Körnerbrot und Zwiebelbrot nachgebacken habe. Um ein Urteil fällen zu können, muss man sich dann natürlich auch an die Angaben halten. Das fällt mir grundsätzlich schwer, aber hier ganz besonders, weil mir…
Entbeerung
Hat schon einmal jemand zugegeben, dass man sich von den Früchten seiner Ernte auch verfolgt fühlen kann? Ich öffne den Schrank in der Küche – ein Bataillon von Marmeladegläsern blickt mich erwartungsvoll an, gefüllt mit Cassisgelee, Brombeergelee und Aronia. Alle bestens gehütet, um an besonderen Tagen auf dem Hefezopf zu landen. Ich öffne die Schublade…
Pommes oder Patties?
Warum kompliziert wenn es auch einfach geht? Warum nicht mal ein bißchen Kreativität von denen einfordern, die man täglich bekocht? Weil man selbst mit anderen Dingen beschäftigt ist, keine Zeit hat oder keine Muse. Ich greife in solchen Situationen auf die Eingebungen meiner Familienmitglieder zurück und frage sie, was sie gerne essen möchten. Es kommen…