Luxuriös: Marmorkuchen mit Mandeln und Schokolade

Zugegeben, die Zutaten zu diesem Kuchen kommen diesmal nur entfernt aus dem Garten. Aber unser Marmorkuchen ist besonders gut und schon fast luxuriös und zum Geburtstag unserer ältesten Tochter ein Muss. So wie die schnelle Sachertorte für die mittlere und der kalte Hund für unseren Sohn. Für mich Erdbeerkuchen. Manche Dinge sind eben ritualisiert. Auch…

Pfirsich-Cheesecake

In Italien bringt oft der Gast den Nachtisch mit. Ich finde, das ist eine gute Regelung. Deshalb machen wir das einfach heute bei unserem Besuch bei Freunden genauso. Auch wenn unsere Männer Schokomousse bevorzugen würden – im Sommer darf es ruhig mal etwas mit Früchten sein, jetzt, wo sie gerade reif sind. Dieser (nur wenig…

Aprikosen-Lavendel-Tarte

Sommerlich, leicht und schön fruchtig-sauer ist diese Tarte, aus der ursprünglich eigentlich eine ligurische Torta Verde mit Mangoldfüllung hätte werden sollen. Ich hab’s mir dann doch im letzten Augenblick anders überlegt und sie einfach mit Aprikosenspalten belegt und mit einer Lavendelblüte bestreut. Und das beste dabei ist, dass sie mit nur zwei Esslöffeln Zucker auskommt….

Brombeer-Cheesecake

Ein Kuchen ganz ohne Backen, fruchtig, nicht mit Kalorien überfrachtet, schnell gemacht und auch gut geeignet für die Verwertung von tiefgefrorenen Beeren. Mit Himbeeren oder einer Beerenmischung funktioniert das Ganze garantiert ebenso. Tipp: Man benötigt eine Backform oder einen verstellbaren Tortenring mit Ø 18 cm, alternativ 8 Gläser oder Dessertringe, dann erhält man Mini-Cheesecakes (aus…

Unverschämt: Schokokuchen mit Süßkartoffel

Bin ich gemein, wenn ich meinen Kindern die ihnen verhassten Süßkartoffeln im Kuchen unter mogle? Ich gestehe, ich empfinde eine gewisse Genugtuung, wenn sie sich auf den Kuchen stürzen, sich die Finger lecken und so Kommentare kommen wie: „unverschämt lecker“ oder „ess ich alleine“. Soll ich ihnen die Wahrheit vielleicht ganz beiläufig gestehen? Vielleicht verlieren…

Antonias Heidesand

Wahrscheinlich wollen die Norddeutschen ihre leckeren Mürbeteigkekse einfach für sich behalten, sonst hätten sie sie sicher nicht nach trockenem, knirschendem Heidesand benannt! In der Tat ist das der Grund, weshalb ich sie bis dahin auch noch nie probiert habe. Das Einzige, was knirscht, sind die paar Zuckerkörnchen am Rand, aber die isst man mit Genuss….

Bananen-Marmor-Kuchen

Ein einfacher, leckerer Kuchen, bestens geeignet, um überreife Bananen zu verwerten und dafür den Zucker zu reduzieren. Egal ob man ein Marmormuster macht oder nicht, der Zimt im hellen Teil des Teigs und Schoko im dunklen harmonieren gut und geben ihm eine interessante Note  Zutaten: (für 1 Kastenform)2 Bananen, sehr reif2 Eier120 g Butter145 g…

Orangen-Schoko-Kipferl

Die Weihnachtsbäckerei ist angelaufen. Diese Orangen-Schoko-Kipferl spielen zwar in einer anderen Liga als die originalen Vanillekipferl aus unserem alten Familienrezept. Dennoch: Öffnet man die Keksdose, empfängt einen ein wahnsinnig guter Orangenduft. Die Kekse sind schön knusprig und schokoladig – und eben auch sehr beliebt Zutaten: (ca. 70 Stück)1 Orange, selbstverständlich Bio100 g Zartbitterschokolade, gehackt200 g…

Schokoladig: Bärentatzen

Ein Klassiker der süddeutschen Weihnachtsbäckerei sind diese sehr köstlichen, schokoladigen, weichen und saftigen Kekse. Ihre typische Form erhalten sie durch ein muschelförmiges Model aus Holz. Wichtig ist, sie im Ofen bei nicht zu hoher Temperatur mehr trocknen als backen zu lassen, damit ihr Kern auch weich bleibt. Jedenfalls duftet dann das ganze Haus unwiderstehlich, und…

Geliebt: Schwäbischer Zwetschgen-Kuchen

Wie viele Arten von Zwetschgenkuchen gibt es wohl? Es gibt die mit Hefeboden, mit Streuseln, mit Mandelcreme, mit Decke oder ohne, mit Marzipan, als Tarte Tatin, mit Blätterteig, mit Pudding usw. Aber von allen gehört dieser zu unseren Lieblingen. Er ist einfach zu machen und schmeckt wie ein Zwetschgenkuchen eben schmecken muss: säuerlich-fruchtig mit leichter…