Persischer Reis mit Rosinen und Walnüssen

Reis kann definitiv mehr, als nur weiß und Beilage zu sein. In der persischen Küche wird er fein gewürzt mit Safran, Rosenblättern, Kurkuma oder Zimt, angereichert mit den Aromen von Berberitzen, Rosinen, Datteln,  Kräutern und Nüssen und gerne so gekocht, dass er unten eine Kruste bildet. Diese gilt als Delikatesse (siehe auch das Rezept für…

Hafer-Risotto mit Walnuss-Pesto

Walnuss-Pesto ist einfach genial gut und super einfach zu machen. Hier kommt es beim Hafer-Risotto zum Einsatz, einem unkomplizierten, vollwertigen Risotto mit Biss und würzigem Aroma dank Rosmarin und Thymian.  Das Pesto eignet sich jedoch auch als Aufstrich für Crostini oder wunderbar als Sauce für Nudeln, dann sollte man die Konsistenz mit Sahne oder etwas…

Gefüllte Tomaten-Reis-Bällchen

Tomaten-Risotto schmeckt wirklich wunderbar und ist – wie die meisten Risotti – ein dankbares Gericht, da man nur wenige Zutaten braucht und nach 25 Minuten etwas Leckeres auf den Tisch stellen und dabei vielleicht noch spontan Reste verwerten kann. Diese Zeit zum Rühren sollte man sich auch wirklich nehmen, da Risotto  gerne mal am Topfboden…

Fit for food: Bratreis mit Tofu und Gemüse

Bekommt man muskelbepackte, durchtrainierte, Berge vertilgende Jungs auch mit Tofu und Bratreis satt? Zumindest wären damit das Verlangen nach Proteinen und der Hunger vorübergehend befriedigt. Ich muss gestehen, dass dieses Rezept ein bisschen meinen Neffen gewidmet ist, die sich doch recht fleischlastig ernähren (wenn es nicht gerade Spätzle mit Linsen gibt) und die Gemüse eher…

Vornehm: Schwarzer Venere Reis mit Parmesancreme

Spitzengastronomie kann man auch zu Hause haben. Vorausgesetzt man hat die richtigen Zutaten, wie zum Beispiel diesen schwarzen Venere Reis, eine Spezialität aus der piemontesischen Po-Ebene, der bei uns aber tatsächlich im Bioladen verkauft wird (hergestellt von Davert). In einem meiner Lieblingslokale habe ich jedenfalls vor kurzem Venere Reis mit Parmesanschaum gegessen – und war…

Reis-Spinat-Frikadellen

Frikadellen sind so wunderbar unkompliziert, sie lassen sich gut vorbereiten und in die Schule mitnehmen und wenn sie in der Küche stehen, auch nebenher essen. Mit etwas Käse in der Masse bekommen sie eine schön pikante Note. Dazu: Gemischter Salat und Ketchup oder Tomaten-Chutney Zutaten: (15 Frikadellen)250 g Naturreis1 Zwiebel, kleingeschnitten1 Knoblauchzehe kleingeschnitten150 g Spinat,…

Grünkern-Tomaten-Risotto

Ein unkompliziertes, einfaches Gericht mit viel Geschmack und mehr Biss, als man es durch Reis gewohnt ist. Grünkern hat ein gutes Aroma und passt wunderbar zu den geschmorten Tomaten und dem etwas deftigeren Majoran. Grob geraffelter Parmesan rundet alles ab. Zutaten: (2 Personen)200 g Grünkern200 g Cocktailtomaten, halbiert oder geviertelt1 Zwiebel, in Streifen geschnitten2 frische…

Erbsen-Möhren-Hirsotto mit Petersilien-Sahne

Vögel wissen, was gut ist. Und die abfällig gemeinte Äußerung mancher Karnivoren, die Hirse als Vogelfutter bezeichnen, ist einfach nur ignorant, denn Hirse ist das Getreide mit den meisten Mineralstoffen, vor allem Magnesium, Kalzium, Phosphor, Fluor und Eisen. Sie enthält außerdem Lezithin, wichtige Vitamine und einen hohen Gehalt an Kieselsäure. Kurzum: Hirse hält uns schön…

Luftig: Hirse-Blinis

Hirse macht schön und ist besonders gesund. Ein Grund mehr, dieses alte Getreide wieder öfter in der Küche einzusetzen. Es lässt sich leicht verarbeiten, zu Salaten, Klößen, süßem Brei, Hirsotto oder auch diesen Blinis. Sie sind innen ganz fluffig und trotzdem leicht kernig durch die gekochten Hirsekörnchen. Sie passen tadellos zu vielen Gemüsen, zu dieser…

Rosenkohl-Risotto

Risotto schmeckt immer gut und mit den geschmorten Rosenköhlchen ganz besonders. Sie werden nicht mit dem Reis zusammen gekocht, sondern nur ein paar Minuten separat im Schmortopf gegart. So behalten sie Biss und volles Aroma. Ich habe meine letzten Rosenkohlknospen mitsamt der Hauptblüte der Pflanze verarbeitet. Einige Rosenköhlchen waren erst erbsengroß – aber wunderbar zart…