Glasnudelsalat mit Edamame und Spitzkohl

Ein Salat, der wenig Arbeit macht, variabel ist, schnell auf dem Tisch steht und gut schmeckt. Edamame können durch Erbsen oder gewürfelte Gurken ersetzt werden, man kann Tofu hinzufügen und sollte eigentlich Frühlingszwiebeln hinein schnippeln, die ich aber nicht hatte. Anstelle von Erdnüssen ist auch gerösteter Sesam richtig lecker, wenn nicht sogar noch besser.

Bei der Portionierung darf man sich nicht beirren lassen, denn die Glasnudeln gewinnen noch ziemlich an Volumen, solange sie im Wasser ziehen.

Von meinem Mann sehr gelobt, besonders an heißen Tagen, wenn der Salat schön gekühlt aus dem Kühlschrank kommt.


Zutaten: (4 Personen)
150 g Glasnudeln
2 Tassen Edamame (TK, ohne Schale)
1/4 Spitzkohl, dünne Streifen
1/4 rote Paprika, dünne, kurze Streifen
1 – 2 Frühlingszwiebeln, in Ringe (hier: marinierte rote Zwiebeln)
1 Stück Chilischote, in Ringe
Koriander, frisch (nach Belieben)
Sesamkörner, geröstet (alternativ: Erdnüsse)

Für das Dressing:
2 – 3 EL Tamari Sojasauce
2 EL Sesamöl
3 EL Limettensaft
1 EL Ahornsirup
1 Knoblauchzehe, gerieben
1 TL Ingwer, gerieben

Glasnudeln nach Packungsangaben garen. Meist reicht es, die Glasnudeln in einer Schüssel mit kochendem Wasser zu übergießen und darin 4 Minuten ziehen zu lassen. Wasser über ein Sieb abschütten.

Edamame für 30 Sekunden in kochendem Wasser blanchieren, danach unter kaltem Wasser abschrecken, damit sie ihre Farbe behalten.

Paprikaviertel längs halbieren und quer in dünne Streifen schneiden. Genauso mit dem Spitzkohl verfahren. Frühlingszwiebeln mit Grün sowie die Chilischote in dünne Ringe schneiden.

Dressing aus den angegebenen Zutaten verrühren und abschmecken.

Glasnudeln in einer Schüssel mit den Gemüsesorten vermischen. Mit dem Dressing übergießen, alles mischen, nochmal abschmecken und mit Koriander, Zwiebeln und Erdnüssen oder Sesam garnieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert