Selbstgemachte Pasta ist die einzige, die wirklich gut schmeckt, vor allem wenn man sie füllt. Himmlisch frisch und voller Geschmack. Das gibt es nirgendwo zu kaufen. Ich gebe zu, der Teig ist schnell zusammengeknetet, aber das Formen der Ravioli, Mezzelune, Tortiglioni oder welche Sorte man sich auch aussucht, braucht ein wenig mehr Zeit. Deshalb mache ich immer gleich eine größere Portion, dann hat man am nächsten Tag auch noch was davon, zum Beispiel eine gute Bandnudel. Ich habe bereits ein anderes Grundrezept veröffentlicht – dieses hier ist vielleicht einen Tick feiner und passt gut zu leichten Füllungen und Saucen.
Zutaten: (8 Portionen)
300 g Dinkelmehl Typ 630
100 g Hartweizengrieß
1 TL Salz
2 Eier + 2 Eigelb
50 ml Wasser
Die Zutaten alle gut miteinander verkneten, sodass ein elastischer Teig entsteht. Bei Bedarf etwas mehr Mehl oder Wasser (aber bitte nur Teelöffelweise).
Aus den Zutaten einen glatten Teig kneten. Das geht zunächst am besten mit den Knethaken des Handmixers, dann von Hand weiter kneten. Der Teig sollte nicht klebrig sein, in diesem Fall noch etwas Mehl zugeben.
Den Teig 1 Stunde in Folie gewickelt im Kühlschrank ruhen lassen.
Dann den Teig in vier gleiche Teile schneiden, etwas platt drücken und mit der Nudelmaschine zu dünnen Platten verarbeiten.
Die Walzen der Nudelmaschine dazu ganz breit stellen und die Platten drei bis viermal durchnudeln, zusammenfalten, durchnudeln, zusammenfalten, bis sie schön rechteckig sind. Dann die Walze Stufe für Stufe enger stellen, bis die gewünschte „Dicke“ erreicht ist.
Aus den Teigplatten macht man nun Bandnudeln oder füllt sie.