Was im August zu tun ist

Den Sommer habe ich mir anders vorgestellt. Es regnet, es ist kühl, bewölkt – und nur selten zeigt sich die Sonne. Zumindest bei uns im Norden scheint er in diesem Jahr auszufallen. Die Tage werden spürbar kürzer. Eigentlich sollte man doch noch einmal in den Süden aufbrechen. Der Garten steht stramm, üppig und leuchtend grün…

Was im Mai zu tun ist

Wir sind mit dem „Mähfreien Mai“ wieder ganz vorne mit dabei. Den Rasen, der von den vielen kleinen Blumen plötzlich ganz bunt wird, einfach stehenzulassen, ist gut für Insekten, für die Vögel und das andere Getier. Außerdem spart es Zeit. Die kann man gut gebrauchen, um sich um die Anpflanzung der Salate, Brokkoli, Mangold, Radieschen,…

Was im April zu tun ist

Die letzten Wochen habe ich im Garten täglich regelrecht geschuftet. Das Wetter ist ja auch schön, leider etwas zu trocken, dafür an manchen Tagen außerordentlich warm. Man könnte beinahe schon im Rock raus. Doch auch wenn die Sonne spürbar an Kraft gewinnt, ein recht kaltes Lüftchen weht einem dann doch ab und zu um die…

Knackig: Gurken-Radieschen-Salat mit Minze-Joghurt

Es gibt Lebensweisheiten, die sollte man sich einfach merken. Wie zum Beispiel diese hier: „Un cetriolo può salvare una cena“ (übersetzt: „Eine Gurke kann ein Abendessen retten“), das sagte mir kürzlich Nicoletta, bei der ich in Ligurien am liebsten mein Gemüse kaufe. Wie Recht sie hat. Wenn also etwas Farbe auf dem Tisch fehlt, hobelt man…

Knackig: Hirsesalat mit viel frischem Grün

Hirse schmeckt gut, macht satt, aber nicht schlapp und enthält darüber hinaus sehr viel Eisen und Magnesium. Bei uns steht sie mittlerweile öfter auf dem Speiseplan, denn meine Tochter packt das Getreide gerne in ihre Lunchbox. Diesmal haben wir einen knackigen Salat mit Gurke, Radieschen, Zuckerschoten und Kresse gemacht, für die Vegetarier dazu mit Feta,…

Bunter Rotkohl-Salat mit Avocado, Edamame und Miso-Dressing

Gerade hat mich eine Freundin besucht und in der Küche diesen Teller mit dem Rotkohlsalat stehen sehen. Erstmal hat sie mir erzählt, dass sie gerade fastet und nur Flüssiges zu sich nimmt. Danach hat sie sich eine Gabel und ein Schälchen geschnappt und Edamame, Avocado, Radieschen, Möhren und Sprossen herausgepickt und mit dem Miso-Dressing übergossen. …

Geröstete Paprika-Bohnen-Dip

Eine der einfachsten und immer gerne genommenen Vorspeisen oder Snacks ist ein Dip, der mit Gemüsestreifen serviert wird, also allerlei jungem Gemüse wie Kohlrabi, Möhren, Gurken oder Radieschen. Das besänftigt die Gemüter, ist gesund und regt den Appetit an, sodass hinterher eine einfache Nudel mit Gorgonzola immer noch Platz hat. Tipp: Den Dip kann man…

Bunt: Schwarze Bohnen-Salat

Proteine, Vitamine, Ballaststoffe und viel Geschmack: Dieser Salat von gekochten Schwarzen Bohnen und diversen Rohgemüsen ist schnell zubereitet und auch farblich ein Augenschmaus. Die Schwarzen Bohnen sollten am Vorabend eingeweicht werden und müssen dann noch etwa 1 Stunde köcheln, um gar zu werden. Wir hatten von dem Taco-Rezept noch gekochte Bohnen übrig (sie halten sich…

Fein: Spargel-Radieschen-Salat

Wie wäre es denn einmal mit einem knackigen, lauwarmen Spargel-Radieschen-Salat? Die beiden feinen Gemüse passen wunderbar zusammen, nicht nur farblich, auch geschmacklich ergänzen sie sich erstaunlich gut. Da das Radieschen vorher gesalzen wird, zieht es Wasser und wird etwas weicher, während der Spargel kurz in Butter angedünstet wird und dann eine ganz ähnliche Textur bekommt….

Unvergleichlich: Eier-Sandwiches

Sandwiches sind bei uns sehr beliebt. Nicht nur als Schulbrot, sondern eigentlich immer, egal was darauf ist: Käse, Salat und Gurke, geriebene Möhren oder Bete, Tomatencreme … Hauptsache geschichtet, bunt und saftig – und natürlich verzehrfertig. Diesmal habe ich die Brote mit einer Creme aus hartgekochten Eiern zubereitet, die mindestens genauso schnell vertilgt wurden wie die…