Toll: Kürbis-Marmor-Kuchen

Ich beneide irgendwie Menschen, denen so nie der Sinn nach Süßem steht. Mich kriegt man ziemlich leicht mit einem Tiramisu oder einem Erdbeerstreuselkuchen rum, obwohl ich weiß, dass Zucker ein großes Übel ist. Ich liebe einfach Kuchen und Desserts aller Art. Außerdem: Wenn Früchte drin oder drumherum sind, neutralisiert sich der böse Zucker ja schon fast wieder durch die tollen Vitamine, oder? Gesteigert wird das Ganze nur noch durch Gemüse, denkt man an Rüblitorte, Rote Bete-Schokokuchen oder eben an diesen ganz wunderbaren, saftigen Kürbis-Marmor-Kuchen. Der ist sozusagen schon fast so gesund wie eine Kürbissuppe. Eine Orange ist auch drin. Und Walnüsse. Selbst eine vegane Variante ist machbar.

Mein Trick dabei ist, dass ich die feuchten und die trockenen Zutaten – wie bei Muffins – gerade mal eben so mit der Gabel oder einem Löffel zusammenmische. Es entsteht ein super elastischer, toller Kuchen. Da passt selbst noch Sahne dazu. Allerdings würde ich die Menge des Zuckers tatsächlich nicht weiter reduzieren.


Zutaten: (für 1 Kastenform)
200 g Dinkelmehl Typ 630
200 g Rohrohrzucker
1 Backpulver
1 Vanillezucker
2 TL Zimt
1 Prise Meersalz

50 g Walnüsse, ohne Schale
60 ml Hafermilch
1 Orange, Abrieb
2 Eier (alternativ: 2 EL Apfelmus + 1 TL Apfelessig)
340 g Kürbismus (Kürbis gegart im Ofen)
120 g Margarine

3 EL Kakao
4 EL Espresso
50 g Schokodrops (od. gehackte Zartbitter-Schokolade)

Zartbitter-Kuvertüre zum Bestreichen

Mehl, Zucker, Backpulver, Vanillezucker, Zimt und Meersalz miteinander in einer Schüssel vermischen.

Walnüsse, Kürbis, Margarine, Milch, Orangenabrieb und Eier (bzw. Apfelmus u. Essig) mit dem Pürierstab zu einer einheitlichen Masse verarbeiten, wobei die Walnüsse gerne für etwas Struktur sorgen dürfen, also nicht ganz zerkleinert sind.

Die Mehlmischung zur Kürbismischung geben und mit einem Löffel vermengen. Die Hälfte der Masse mit einem Löffel in die eingefettete oder mit Backtrennpapier ausgelegte Form häufeln.

Den restlichen Teig mit Kakao, Espresso und Schokostückchen vermengen. In die Form häufeln. Mit einem Löffel den hellen und dunklen Teig vorsichtig von unten nach oben spiralförmig vermischen.

Backofen auf 175° C Umluft aufheizen. Den Kuchen darin für ca. 60 Minuten backen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert