Besonders: Tomaten-Tarte-Tatin mit Karamell-Zwiebeln

Zurzeit sind die Tomaten reif und aromatisch. Ich ernte alle zwei Tage, esse sie direkt vom Strauch, verwende sie für Salate, für Nudelgerichte, Aufläufe – und diese Tarte Tatin, die ganz besonders ist. Die Zwiebeln schmecken unter den Tomaten besonders fantastisch


Tipp: Vorbereitungszeit einplanen, evtl. Tomaten am Vortag trocknen

Zutaten: (4 Personen)
Für den Teig:
200 g Mehl Typ 405
100 g Butter
1 Eigelb
40 ml Wasser
1 TL Meersalz

Für den Belag:
800 g bunte Tomaten
Salz, Pfeffer
3 – 4 rote Zwiebeln in Streifen geschnitten
1 EL Essig
2 TL Rohrohrzucker
50 g Butter
1 kleiner Bund Thymian oder Oregano, Blättchen abgezupft

Tomaten quer halbieren, salzen, pfeffern und auf einem Backblech im Ofen bei 100° C etwa 3 – 4 Stunden trocken lassen. Die kleinen vorher entnehmen, damit sie ihren Saft nicht ganz verlieren.

Aus den angegebenen Zutaten den Mürbeteig herstellen und in einer Folie eingewickelt im Kühlschrank ruhen lassen.

Zwiebeln in Butter mit Thymian bei mittlerer Temperatur und mit geschlossenem Deckel 10 Minuten weich dünsten.

1 EL Essig und 2 TL Zucker hinzufügen, salzen und pfeffern und die Zwiebeln bei kleiner Hitze in etwa 10 Minuten vorsichtig karamellisieren lassen, dabei aufpassen, dass sie nicht anbrennen.

Backofen auf 200° C Umluft vorheizen.

Den Mürbeteig ausrollen (dazu muss er nach der Kühlsession erst wieder ein bisschen Temperatur bekommen) und eine Springform einfetten. Wem das Stürzen nachher zu unsicher ist, nimmt Backtrennpapier als Unterlage, das ist gelingsicher.

2 TL Zucker in die Form oder auf das Papier streuen und Tomaten mit der Schnittseite nach unten darauf verteilen. Außen einen kleinen Rand lassen. Die Zwiebeln auf die Tomaten verteilen und den Teig drauflegen. Ränder nach unten festdrücken.

Für 25 Minuten im Backofen garen. Danach auf einen großen Teller stürzen.

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. MTP sagt:

    Herzlichen Dank für die rasche Antwort. Wird in den nächsten Tagen ausprobiert! Und: Ihr Blog ist wirklich super- intéressant!

  2. MTP sagt:

    Super-Rezept! Wird auf jeden Fall in den nächsten Tagen probiert.
    Kleine Frage: wie lange und auf welche Art kann man die im Ofen getrockneten Tomaten aufheben?

    1. anna sagt:

      Die im Ofen getrockneten Tomaten sind nicht so trocken und hart wie die, die man aus dem Laden kennt. Das Trocknen dient vor allem dazu, dass die Tarte nicht wässrig wird. Ich habe die Tomaten auch am Tag vorher gemacht und sie dann auf einen Teller nebeneinander gelegt. Damit sie möglichst frisch bleiben, habe ich sie mit einer Folie abgedeckt und in den Kühlschrank gestellt. Ich vermute, bis zu 2 Tage kann man sie so auf jeden Fall lagern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert