Das Attribut „süß-sauer“ ist vielleicht irreführend, denn italienische „carciofi in agrodolce“ und unser Verständnis von süß-sauerem Gemüse (à la eingelegte Gurken oder Zwiebeln) klafft dann doch auseinander. Diese „carciofi in agrodolce“ sind einfach nur superzart, weil hauchdünn gehobelt, dann kurz in etwas Wasser mit Säure und Süße gegart und schließlich mit bestem Olivenöl und süßlichem Balsamessig angemacht. Also ganz einfach – und eine feine Vorspeise, die sogar noch besser schmeckt, wenn man ihr etwas Zeit zum Durchziehen gibt
Wichtig: die Artischocken müssen wirklich frisch und prall sein
Zutaten: (2 Personen)
3 Babyartischocken
1 Zitrone, Saft
3 Stängel Petersilie (Variante: Basilikum)
Olivenöl
Balsamessig
Meersalz
4 Tl Zucker
Für die Deko: essbare Blüten

Die Artischocken wie folgt putzen: die äusseren, harten Blätter abstreifen. Oberes Drittel bis Hälfte der Blüte abschneiden. Stängel entfernen.
Artischocken mit einem Hobel in längs in feine Scheiben schneiden, am besten gleich in einen kleinen Topf mit Zitronenwasser, damit sie nicht anlaufen.
Dem Wasser den Zucker beigeben und das Gemüse für 3 Minuten köcheln. Über einem Sieb abgießen. Die Artischockenscheiben und gehackte Petersilie in eine Schüssel geben und mit Salz, Olivenöl, Balsamessig und Pfeffer abschmecken. Zugedeckt noch ca. 30 Minuten (oder auch über Nacht im Kühlschrank) ziehen lassen. Nochmal abschmecken und vor dem Servieren Zimmertemperatur annehmen lassen.
Man kann nun die Artischocken portionsweise in eine kleine Schale drücken und so jeweils auf den Teller stürzen. Mit den Blüten dekorieren. Eventuell noch etwas Öl darüber träufeln.