Kochen mit KI

„Jetzt kannst du deinen Laden dichtmachen“, sagte kürzlich mein Gatte und meinte damit meinen Blog, „jetzt, wo es ChatGPT gibt.“ Okay, ganz ernst gemeint hat er das natürlich nicht, so weit würde selbst sein Kulturpessimismus nicht gehen. Aber ein Chatbot, der Künstliche Intelligenz nutzt, um die menschliche Sprache zu verstehen und in gleicher Weise antwortet,…

Marie Kondo auf dem Teller

Ich will gar nicht wissen, wie viele halbherzige Abspeck-Vorsätze sich seit Jahresanfang bereits nach vier Wochen wieder ausgeschlichen, so ganz unbemerkt verflüchtigt haben, schlichtweg eingeholt vom Alltag und den Gewohnheiten. Huch! War da nicht noch was? Bemerkbar macht sich das meistens auf der Waage, deren Zeiger sich entweder auch nach zwei Wochen Abstinenz noch nicht…

Fingerfood

Vor einiger Zeit hatte eine mir unbekannte Versicherungsgesellschaft offensichtlich sehr große Angst um mein leibliches Wohlergehen. Ich weiß nicht warum, aber es schien, als würde zeitnah ein größeres Unheil bevorstehen. Jedenfalls bekam ich per Mail über mehrere Monate zahlreiche ermutigende Vorschläge wie diese: „Ihre Familie hält täglich Überraschungen für Sie bereit. Seien Sie auch auf…

Geheimtipp unter Männern

Egal ob Dry January oder Veganuary – es ist jedenfalls wieder soweit, Fasten, Askese und Diäten jedweder Art gehören zu diesem Monat wie das nasskalte Wetter draussen. Man entkommt ihnen einfach nicht. Auf allen Kanälen, in Zeitschriften, Morgenmagazinen, Ratgebersendungen, Podcasts geht es um smarte Strategien zur Gewichtsreduktion. Sie zwingen einen, den Blick nicht ungestüm nach…

Süße Sünden

Dieses Jahr habe ich die Adventskalender der Kinder einfach gestrichen. Und zwar endgültig. Das lief unter katzenjammerigen Protesten, aber ich finde, ab einem bestimmten Alter ist das durchaus legitim. Vor allem habe ich keine Lust mehr, kiloweise Schokolade dafür einzukaufen und mir an der Kasse wie ein Schokoladenjunkie vorzukommen. Wirklich gute Schokolade für 48 bis…

„Das Gröbste ist gemacht!“

Kürzlich haben wir Freunde zum Essen eingeladen. Ich habe umfangreich gekocht, was ich gerne tue, und wir hatten dann einen sehr schönen Abend mit sehr gutem Essen (Vorspeise: Zucchini à la Baba Ganoush, dazu Gemüsesticks und geröstete Brotscheiben mit Knoblauch und ligurischem Olivenöl, Hauptspeise: selbstgemachte Ravioli mit Palmkohl-Ricotta-Füllung in Parmesancreme, hinterher: Tarte mit heller und…

„Leider nicht witzig“

Zu den blödesten Maßnahmen bei Einladungen gehören Platzkärtchen. Bei gesellschaftlichen Events oder Hochzeiten meinetwegen. Und ein Chef will ja auf der Firmenfeier nicht plötzlich die Empfangsdame als Tischnachbarin haben, sondern sich mit seinesgleichen umgeben. Aber bei kleineren, privaten Festivitäten? Ich habe mindestens zwei Freundinnen, die ihren Gästen mit entsprechender Dekoration grundsätzlich die Plätze am Tisch…

Alle auf Abstand

Man kann Corona nur mit allergrößter Mühe etwas Gutes abringen. Ausser vielleicht, dass Deutschland letztes Jahr deswegen aus Versehen sein Klimaschutzziel erreicht hat. Man hätte zur Zeit allerdings – wenn man das denn will – die einmalige Gelegenheit, total ungeniert und hemmungslos Knoblauch zu essen. Es laufen ja sowieso alle mit Masken rum. Und weil…

Nicht ganz bei Trost

Manche Dinge verstehe ich einfach nicht. Um so weniger, je mehr sie mich verfolgen. Denn schlage ich das aktuelle Kochbuch von Nigel Slater auf, gibt es dort ein „tröstendes Gericht“ nach dem anderen, eine „tiefe Schüssel Trost“ in Form von Linsen mit Süßkartoffeln und Tomaten oder die „tröstenden Aromen“ von Blumenkohl mit Zwiebeln und Lorbeer,…

Frau am Grill

Es gibt nur wenige Dinge, die mich zur Verzweiflung bringen können: die Katastrophe mit dem Klima, die Kommunikationstechnik in unserem Haus und der blöde Grill. Letzterer wird ja glücklicherweise demnächst wieder eingemottet, nachdem er dieses Jahr exakt zweimal in Betrieb genommen wurde. Einmal kurz nach Ostern zum Einläuten der warmen Saison, das hat in meiner…