Flammkuchen ist wunderbar vielseitig und als pikante Variante ebenso lecker wie als süße, zum Beispiel mit Apfel und Zimt-Zucker. Nach meiner Vollkorn-Erfahrung in Venedig habe ich mich getraut, für den Anfang die Hälfte des Mehls durch Vollkorn zu ersetzen. Ich war wirklich positiv überrascht, weil ich Vollkornböden immer als bitter schmeckend in Erinnerung habe. Davon kann hier überhaupt keine Rede sein. Und da Vollkorn unter inhaltsstofflichen Aspekten dem Weißmehl haushoch überlegen ist, wird es ab sofort ins Pizza-Flammkuchen-Repertoire aufgenommen.
Zutaten: (4 Personen)
für den Boden:
330 g Mehl (ich habe halb fein gemahlenes Vollkorn von “Grell”, halb Dinkel Typ 630 genommen)
3 El Olivenöl
1 Tl Meersalz
5 g Hefe
1 Tl Zucker
(wer den Teig lieber etwas weicher mag, nimmt 10 g Hefe)
für den Belag:
2 Porreestangen
1 Apfel
½ Rote Zwiebel
1 Tl Thymian
125 g Ziegenfrischkäse
150 g Gorgonzola oder Emmentaler (ja nach Geschmack)
Salz
Pfeffer
20 g Butter
Mehl, Öl, Salz, Hefe und Zucker in einer Schüssel mischen, 180 ml Wasser dazu und mit den Knethaken des Handmixers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Mit dem Deckel auf der Schüssel 1 Stunde ruhen lassen.
Für den Belag Porreestangen halbieren, waschen und in kleinere Streifen schneiden. Den Apfel vom Kerngehäuse befreien und in dünne Ringe schneiden. Die Rote Zwiebel zu dünnen Streifen verarbeiten. Alles zusammen mit dem Thymian in einer Pfanne in der Butter 3 Minuten andünsten. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken, den Ziegenfrischkäse unterrühren und etwas auskühlen lassen. Gorgonzola in kleinere Würfel schneiden.
Backofen auf 240°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig auf etwas Mehl ausrollen und auf ein mit Backtrennpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Porreemischung und den Gorgonzola darauf verteilen. Im Backofen für etwa 12-16 Minuten backen, je nach gewünschtem Bräunungs- und Knusprigkeitsgrad.
Hast du Trockenhefe oder frische Hefe verwendet?
Hallo Meike, ich nehme eigentlich immer nur frische Hefe.