Wir sollten den Sommer nutzen, um den Geschmack der reifen Tomaten zu genießen. Bei diesem Risotto, das ich für Freunde gekocht habe, kommen sie besonders gut zur Geltung. Anders als bei einem Tomatenrisotto, das insgesamt sehr „tomatig“ schmeckt, hat man es hier mit einem cremigen Risotto mit süßlich-aromatischen Geschmacksspitzen zu tun und ist somit ein wenig raffinierter.
Ich würde dazu auf jeden Fall einen selbst gemachten Fond empfehlen, das ist überhaupt nicht aufwändig und lässt sich gut im voraus machen
Zutaten: (4 Personen)
200 g Risotto (z.B. Vialone nano, Carnaroli)
500 – 600 g Datteltomaten, halbiert
1 Schalotte, fein geschnibbelt
200 ml Weißwein
800 ml Gemüsefond
2 El Butter
3 El Olivenöl
2 – 3 Tl Zucker
Meersalz
Pfeffer
50 ml Sahne
100 g Parmesan, frisch gerieben
Die Tomaten in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer und Zucker mischen. Dann auf einem mit Backtrennpapier ausgelegten Backblech ausbreiten und im Ofen für 30 Minuten bei 140° C Umluft garen. Herausnehmen, mit dem Olivenöl beträufeln, vorsichtig vermischen und weitere 30 Minuten garen, dabei die Hitze auf 100° C Umluft reduzieren.
Für das Risotto (man rechnet hier mit einer ungefähren Garzeit von 18 – 20 Minuten) die Schalotten in der Butter andünsten, ohne dass sie braun werden, den Reis hinzufügen und umrühren bis er rundherum glänzt, dann mit dem Weißwein ablöschen und kellenweise Fond hinzufügen. Wichtig ist hierbei, viel zu rühren, die Brühe etwas verdampfen zu lassen und wieder Flüssigkeit dazuzugeben.
Schließlich sollte der Reis noch Biss haben. Dann gibt man einen Schuß Sahne hinzu (so wird er noch cremiger), rührt die Hälfte bis Dreiviertel vom Parmesan unter, schmeckt mit Salz und Pfeffer ab, fügt eventuell noch mehr Parmesan hinzu und lässt alles zugedeckt 3 Minuten ruhen.
Den Reis in eine große Schüssel füllen, mit den Ofen-Tomaten belegen und restliche Flüssigkeit vom Papier darüber verteilen. Nochmal pfeffern. Restlichen Parmesan dazu reichen.