Immer gut: Tomaten-Chutney

„Riecht das gut! Was ist das?“ Meinem Gatten rauchen die Nasenlöcher vor Hunger. Der Duft von Kokos, Ingwer, Knoblauch und Zwiebeln breitet sich im Haus aus und lockt ihn in die Küche. Ich habe vorhin eine Ladung Tomaten aus dem Gewächshaus geholt, die jetzt zu leckerem, wunderbar konzentriert süß-fruchtig-scharfem Tomaten-Chutney verarbeitet werden. Tomaten-Chutney passt zu…

Frisch: Melonen-Gurken-Salat mit Ziegenkäse

Im Hochsommer liefert dieser Salat viel Frische, viele Vitamine und wenig Kalorien. Gerade die roten Zwiebelstreifen bringen bei dieser Variante den Pep rein, da Melone und Gurke an und für sich ja wenig Eigengeschmack besitzen. Ich greife bei dieser Gelegenheit auf meinen eingelegten Ziegenkäse zurück, aber auch Feta passt natürlich gut Zutaten: (2 Personen) ½…

Knackig: Ligurischer Tomatensalat

Der Charme dieser leckeren Tomatensalatvariation besteht meiner Meinung nach in der Mischung der wohlschmeckenden, reifen, bunten Gemüsestücke und der milden Vinaigrette aus gutem Olivenöl und süßlichem Essig, die am Ende mit etwas Brot vollständig aufgetunkt wird. Natürlich dürfen Basilikum und Oliven nicht fehlen, wir sind hier ja in Ligurien. An heißen Tagen ist der knackige,…

Pasta mit Zwiebeln im Safransud und gerösteten Mandeln

Eine schnelle Nudel mit dem Geschmack karamellisierter Zwiebeln, einem Hauch Safran und gerösteten Mandeln. Ganz einfach und doch fein. Wer die länglichen roten, italienischen Zwiebeln ergattern kann, bevorzugt diese. Ansonsten eine möglichst milde Sorte wählen. Im italienischen Originalrezept wird frischer Majoran verwendet, ich hatte nur getrockneten griffbereit für den Sud und habe zum Darüberstreuen dann…

Wunderbar: Auberginen-Paprika-Tomaten-Curry mit Paneer

Dieses Curry ist eine wunderbar befriedigende Mahlzeit. Die Gewürze durften und geben dem leicht pikanten und cremigen Gemüse mit Cashewmus und Kokosmilch einen leckeren Geschmack. Jedenfalls sind alle hinterher satt und glücklich. Wichtig ist, Gemüse und Gewürze vorzubereiten, das Kochen selbst geht recht flott. Ebenso sollten Naan und Reis schon fast fertig sein, damit es…

Leckere Winter-Rezepte aus Italien

Die Küche muss manchmal doch schon für einiges herhalten. Zum Beispiel um die Sehnsucht nach einem Land zu kompensieren. Ich muss gestehen, dass ich zwar erst seit ein paar Tagen aus Italien wieder zurück in Deutschland bin, aber die Sonne, überhaupt das Licht, die Wärme und der Blick aufs Meer fehlen mir, spätestens seitdem ich…

Einfach: Risotto mit Walnussbutter und karamellisierten Zwiebeln

Eine italienische Risotto-Variante mit milden roten Zwiebeln und gerösteten Walnüssen, die als Buttercreme mit dem Reis verschmelzen. Als Hauptgericht mit Salat oder als Zwischengang im Rahmen eines Menüs. Einfach und doch besonders … Zutaten: (4 Personen)320 g Risotto-Reis (Arborio, Carnaroli, Vialone nano)1,2 l Gemüsebrühe1 große rote Zwiebel, in dünne Ringe50 g Walnüsse60 g Parmesan (oder…

Fusioniert: Kartoffel-Knöpfchen auf Kürbismus

Auch in Italien probieren junge Köche immer wieder neue Kreationen aus und schrecken selbst vor asiatisch-mediterranen Kombinationen nicht zurück. In einem kleinen Lokal namens La Gassa d´Amante, schön gelegen direkt am ligurischen Meer, wo man im Sommer die Füße in den Sand strecken kann, habe ich kürzlich dieses Gericht gegessen: eine Fusion aus feinem Kürbispüree,…

Gestürzt: Auberginen-Tarte mit karamellisierten Zwiebeln

Ich verarbeite die letzten Auberginen und Tomaten aus meinem Gewächshaus, diese schönen, wohlschmeckenden Früchte. Mit einem Blätterteig aus dem Kühlschrank improvisiere ich damit eine schnell zubereitete Tarte, die mit süßen, karamellisierten Zwiebeln und fruchtigem Balsamessig außerordentlich lecker wird. Was mich bei Blätterteigtartes oft stört, ist ihr weicher Boden. Also lege ich ihn diesmal wie bei…

Traditionell: Farinata aus Kichererbsenmehl

Kichererbsen waren bis vor einiger Zeit für mich eher eine typische Zutat der arabischen Küche, zum Beispiel für Hummus. Dass sie in Italien angebaut werden, war mir lange nicht bewusst. Dann machte ich Bekanntschaft mit der Farinata, die auf fast jeder ligurischen Speisekarte steht und in der südfranzösischen Alpenregion und im Piemont auch als „socca“…