Wenn man sechs hungrige Mäuler füttern soll, dann müssen schon zwei Bleche Focaccia gebacken werden. Am besten mit unterschiedlichen Belägen. Einmal zum Beispiel ganz klassisch mit Tomaten und Mozzarella und einmal mit Zucchini-Ricotta. Letzterer sieht zwar nicht so toll aus, schmeckt aber fast noch besser. Tipp: Der Teig benötigt eine Vorbereitungszeit von 24 Stunden und…
Schlagwort: zwiebel
Vornehm: Zwiebeltarte mit Salbei
Zwiebelkuchen sind in der Regel ja eher rustikal angelegt. Noch heute werden sie in Süddeutschland traditionell bei Dorffesten aus der Hand zum neuen Wein verspeist, meistens mit Speckwürfeln gebacken, mal mit Mürbeteig oder einem Hefeteig. Diese Zwiebeltarte hingegen ist durch ihren feinen, fast schon zarten Belag eher von der vornehmen Sorte. Wenn man sie in…
Bingo: Flammkuchen mit gerösteten Trauben, Kartoffeln und Rosmarin
Und weil ich nun so richtig auf den Geschmack der gerösteten Trauben gekommen bin, geht es mit den Experimenten gleich weiter. Da ich gerade in Italien bin und nicht unbedingt einem Italiener in Italien eine Pizza backen würde, habe ich auf Flammkuchen umgesattelt – und treffe damit voll ins Schwarze. Nicht nur, weil er einfach…
Sonntagsessen: Capellini mit Bällchen in Tomatensugo
Die Köchin bestimmt, was auf den Tisch kommt. So ist das zumindest bei uns. Ich koche, deshalb hat der Fleischesser in unserer Familie leider das Nachsehen. Aber das macht ihm nichts aus, er vermisst auch nichts, im Gegenteil. Aber er freut sich, wenn ich mit Soja-Schnetzeln eine vegetarische Bolognese zubereite oder eben auch diese Seitan-Bällchen….
Hervorragend: Spitzkohl-Okonomiyaki
Sie sehen zwar wild aus, schmecken aber hervorragend: Okonomiyaki, japanische Pfannkuchen, stecken voller Geschmack. Sie eignen sich sehr gut, um Gemüsereste zu verwerten. Ein Muss in der Zutatenliste ist jedoch immer eine Kohlsorte. Wichtig ist, das Gemüse immer schön dünn zu schneiden. Serviert werden die Pfannkuchen mit einer würzigen Sauce, Mayo und Frühlingszwiebeln. Man kann…
Gemüse-Käse-Blechkuchen
Man hätte genauso gut Focaccia dazu sagen können, aber der sehr üppige Belag mit Gemüse und Käse war mir dann doch nich italienisch genug. So ist es also ein Gemüseblechkuchen geworden, auf dem letztlich das, was noch da war, gelandet ist: eine Knolle Fenchel (die kann natürlich weggelassen oder vielleicht durch Paprika ersetzt werden), hauchdünn…
Zucchini-Schmorgemüse
Zurzeit gibt es jede Menge Zucchini, die verarbeitet werden wollen. Man kann sie ähnlich wie Ratatouille zubereiten und die Auberginen weglassen, dafür viele Tomaten nehmen, ein paar süße Möhren, scharfe Chili und würzige Selleriestangen hinzufügen. Guter Knoblauch ist für den unschlagbaren Geschmack der Sauce unerlässlich. Eventuelle Reste wandern dann am nächsten Tag mit gekochten Nudeln…
Geschichteter Zucchini-Auflauf
Dieser grün-rot-weiße Auflauf könnte natürlich auch als Lasagne bezeichnet werden, da er wie diese mit Béchamelsauce und (vegetarischer) Bolognese geschichtet wird, doch da er so ganz ohne Nudelblätter gemacht wird, finde ich das dann doch nicht wirklich passend. Nudeln sind nun mal Nudeln und schmecken auch so, und Zucchini bleiben Zucchini. Doch genau wie bei…
Handbrote mit Gemüse-Käsefüllung
Genau wie Empanadas sind auch diese Brote höchst praktisch – und lecker. Im Gegensatz zu den Empanadas ist ihr Teig jedoch ein wirklicher Brotteig. Ich habe sie hier gefüllt mit einer Mischung aus Kartoffeln, Paprika, Zwiebeln, Rosmarin und Käse. Die Füllung ist selbstverständlich variabel, sollte aber nicht zu flüssig sein. Die Handbrote genießt man am…
Pizzabrot mit Knoblauch und Zwiebeln
Wir wollten eigentlich die Pizza auf dem Grill backen, aber es war dann doch zu schwül, wir hätten wieder ewig warten müssen und der Grill ist außerdem sowieso immer dann perfekt, wenn man schon alles durchgegrillt hat. Also haben wir unsere Pizza kurzerhand im Backofen gemacht. Zum Glück! Denn plötzlich war der Hunger dann doch…