Hirse schmeckt gut, macht satt, aber nicht schlapp und enthält darüber hinaus sehr viel Eisen und Magnesium. Bei uns steht sie mittlerweile öfter auf dem Speiseplan, denn meine Tochter packt das Getreide gerne in ihre Lunchbox. Diesmal haben wir einen knackigen Salat mit Gurke, Radieschen, Zuckerschoten und Kresse gemacht, für die Vegetarier dazu mit Feta,…
Zart: Mangold-Spinat-Galette mit Parmesan
Galettes sind offensichtlich zwar mit Quiches verwandt, aber ich finde, sie sind von ihrer Art her mehr gemüse- und weniger käselastig und insgesamt feiner. Gerade in der wärmeren Jahreszeit kommt das meinem Geschmack sehr entgegen. Auch diese hier ist sehr zart mit ihrem superdünnen Boden und dem feinen Blattgemüse. Die einfachste Art, Mürbeteig zu verarbeiten,…
Frittata mit Spargel, Parmesan und Thymian
Weißer Spargel ist in Italien die Ausnahme und deshalb etwas ganz Besonderes. In meinem norddeutschen Garten mit seinem mageren Sandboden hingegen ernten wir gerade täglich einzelne Stangen, sodass es ihn regelmäßig zum Essen gibt. Heute habe ich ein italienisches Rezept mit Eiern und viel Grana Padano bzw. Parmesan ausprobiert, das ich nur weiterempfehlen kann. Besonders…
Schnell: Überbackene Polenta mit Paprika und Feta
Eine Pizza? Nein, das sieht nur auf den ersten Blick so aus. Aber die überbackene Polentascheibe ist mindestens genauso vielseitig einsetzbar wie ihr optisches Vorbild. Und sie schmeckt einfach lecker. Polenta versorgt den Körper mit Ballaststoffen, sie enthält weniger Kalorien als Nudeln, dazu wichtige Mineralstoffe wie Eiweiß, Kalium, Magnesium und Kieselsäure. Man macht damit also…
Menü im Mai
Zu meinen Leidenschaften gehört es, meine FreundInnen zu bekochen. Wie gerade zu meinem Geburtstag mit diesem Menü. Ich finde, als Gastgeberin ist man immer ziemlich eingespannt, aber gerade am Geburtstag ist das doppelt doof. Deshalb habe ich so viel wie möglich vorbereitet, was bei diesen Speisen ziemlich gut geht. Als Aperitif gab es Champagner (mit…
Aromatisch: Cannellini-Püree mit Kräuteröl
Man kann Dips komplizierter machen oder auch nicht. Meister darin ist bekanntermaßen Yotam Ottolenghi, der als Starkoch dann doch zu etwas mehr Bohei tendiert. So auch bei einem Cannellini-Bohnendip, den ich als Begleiter im Rahmen meines Geburtstagsmenüs eingeplant hatte. Zuvor dachte ich noch, Dips gehen ja immer schnell, hatte die Rechnung aber ohne das Rezept…
Umami: Frühlingssuppe mit Parmesan-Brühe
Eine Brühe mit Parmesanrinde zu kochen, scheint noch immer ein kleiner Geheimtipp zu sein. Ich nehme an, das liegt daran, dass die meisten Parmesanrinden entweder gleich in diversen Hundemäulern verschwinden oder einfach nach dem Reiben gedankenlos im Müll landen. Dabei ist das Ergebnis schlicht mit einem Wort zusammenzufassen: umami. Was will man mehr? Und die…
Kreativ: Frühlings-Focaccia
Bei dieser Focaccia kann man mal so richtig kreativ werden, sich ein nettes Motiv (wie etwa diese Blumenwiese) ausdenken und das dann mit verschiedenen, bunten Gemüsestreifen, – ringen, Kräutern und anderen Zutaten auslegen. Das hat vielleicht etwas Infantiles, macht aber Spaß, schmeckt gut und schmückt jeden Esstisch. Ich mache sie gerne mit Paprika, Zwiebeln (auch…
Was im Mai zu tun ist
Dieses Jahr ist es einfach viel zu kalt, zumindest im Norden. Wenn die Sonne sich doch mal kurz blicken lässt, ahnt man, wie schön es sein könnte. Dann duftet der Garten, die Knospen springen auf und alles gedeiht. In den Hecken brüten Amseln, Singdrosseln, Kohlmeisen und Gimpel. Auch wenn es regnet, ist regelmäßiges Gießen besonders…
Frisch-fluffig: Ruths Zitronenmousse
Endlich gibt es wieder neue Zitronen. Die Bäume in Italien hängen voll von reifen Früchten, gleichzeitig verströmen die Blüten ihren betörenden Duft. Selbst bei meinem Baum, den ich vor drei Jahren gepflanzt habe, biegen sich schon die Äste unter der Last. Ich nehme ein paar mit in den Norden, um daraus diese frisch-fluffige, den Gaumen…