Getrocknete Feigen im Schnitzbrot finde ich ok, aber sonst kann mich damit niemand hinterm Ofen hervorlocken. Meine Oma hat sie früher regelmäßig zusammen mit Pflaumen über Nacht in Wasser eingeweicht, um sie dann am nächsten Morgen wie auch immer zu verspeisen. Besonders appetitlich fand ich das nie. Bis heute sind mir getrocknete Feigen suspekt. Ganz…
Was im September zu tun ist
Ernten, Einkochen, Einfrieren – in diesem Monat sind nicht nur die Eichhörnchen hektisch, die im Garten hin und her rasen und nach Vorräten suchen und sich die Walnüsse vom Baum gegenseitig streitig machen. Trockenes Wetter sollte dazu genutzt werden, Zwiebeln, Kartoffeln, Paprika, Zucchini und die Zwetschgen zu ernten, falls man welche hat. Bei mir sieht…
Schnell: Zucchini-Kichererbsen-Küchlein
Die Zucchinipflanzen werfen unermüdlich eine Frucht nach der anderen ab. Deshalb noch ein Vorschlag aus der Rubrik „Geht schnell, schmeckt lecker, enthält viele Ballaststoffe und ist gesund“. Dazu einen bunten Salat und einen Kräuter-Dip. Fertig. Und schon ist der Zucchiniberg vorübergehend kleiner. Und jetzt doch noch ein kleiner Nachtrag: Meine Schwägerin hat die Küchlein letztens…
Zucchini-Auflauf mit Linsen
Kleinere und größere Zucchini stapeln sich schon kiloweise in meinem Kühlschrank. Um gleich einen größeren Schwung davon verarbeiten zu können, dachte ich an einen Auflauf. Den kann man außerdem schön vorbereiten und der Ofen erledigt dann den Rest. Dann noch Linsen statt Lasagne – das war mein Wunsch. Das Ergebnis ist eine leckere Kombination aus…
Was im August zu tun ist
Den Sommer habe ich mir anders vorgestellt. Es regnet, es ist kühl, bewölkt – und nur selten zeigt sich die Sonne. Zumindest bei uns im Norden scheint er in diesem Jahr auszufallen. Die Tage werden spürbar kürzer. Eigentlich sollte man doch noch einmal in den Süden aufbrechen. Der Garten steht stramm, üppig und leuchtend grün…
Fein: Cappelletti mit Salsa aus rohen Tomaten
In den letzten Wochen seit meiner Rückkehr aus Italien war wenig Zeit, um neue Kreationen auszuprobieren. Lust schon, aber leider viel zu wenig Zeit, um Luft zu holen, Muse zu haben, zur Ruhe zu kommen. Ich hoffe, das ändert sich jetzt langsam wieder – und ich arbeite daran. Für unseren Mädelsabend habe ich mich genau…
Was im Juli zu tun ist
Eine alte Bauernweisheit besagt, dass ein Tag im Juli so viel wert ist wie eine Woche im August. Denn Wärme, Licht und Dünger werden in diesen Tagen besonders gut verwertet. Also sollte man jetzt nochmal die Ärmel hochkrempeln, die Beete von Unkraut befreien, Starkzehrer mit Kompost und Hornmehl versorgen, richtig wässern und sie für den…
Gnocchetti mit Zucchini-Safran-Creme
Hitze hin oder her: Bei Gnocchi sagt mein Gatte dann doch nicht Nein. Im Gegenteil, er drängelt geradezu. Zum Glück habe ich noch selbstgemachte Gnocchetti im TK-Fach meines Kühlschranks. Die Zucchinicreme selbst ist rasch zubereitet – und das Warten hat ein Ende. Da ich in Ligurien bin, nehme ich Trombette. Ich habe sie mit etwas…
Spinat sizilianisch mit Rosinen und Pinienkernen
Nicht, dass ich es ihm nicht gönne, aber meinem Mann vergeht bei diesen afrikanischen Temperaturen der Appetit und er muss nicht bekocht werden. Insofern kann ich den 34° C durchaus etwas abgewinnen. Denn das wiederum eröffnet mir die Möglichkeit, Dinge zu kochen, ohne auf seinen (angebliche) Rosinenallergie Rücksicht nehmen zu müssen. In diesem Fall diesen…
Glasnudelsalat mit Edamame und Spitzkohl
Ein Salat, der wenig Arbeit macht, variabel ist, schnell auf dem Tisch steht und gut schmeckt. Edamame können durch Erbsen oder gewürfelte Gurken ersetzt werden, man kann Tofu hinzufügen und sollte eigentlich Frühlingszwiebeln hinein schnippeln, die ich aber nicht hatte. Anstelle von Erdnüssen ist auch gerösteter Sesam richtig lecker, wenn nicht sogar noch besser. Bei…