Was im April zu tun ist

Die Tage werden spürbar länger (wenn man rechtzeitig aufsteht), die Sonne gewinnt an Kraft (falls sie mal scheint), dennoch weht einem ein recht kaltes Lüftchen um die Nase. Dieser Monat ist der wichtigste für den Start in die Gemüsesaison. Viele Pflanzen müssen nun in die Erde, damit sie genügend Zeit für Wachstum und Reife bis…

Was im März zu tun ist

Im Märzen der Bauer … Na ja, das Wetter geht ja im Moment noch ganz schön durcheinander. Und jetzt schneit es auch noch. Nach der Winterpause setzt der Landwirt jedenfalls mit der Düngung seiner Felder fort. Man wird es an manchen Tagen olfaktorisch wahrnehmen, wenn man vor die Tür tritt. Das bedeutet für uns Hobbygärtner:…

Was im Januar zu tun ist

Dieser Monat bietet noch einmal die Chance, die gepflegten und schön nachgewachsenen Fingernägel zu lackieren und zu bewundern, bevor diese in ein paar Wochen wieder (wie so oft ohne Handschuhe, die, wie so oft, sonstwo abgelegt wurden) in der Gartenerde versinken und hinterher ruiniert sind. Die kalten, na ja, eher kühl-nassen Temperaturen geben uns noch…

Was im Dezember zu tun ist

Aus der Sicht des von der ganzjährigen Arbeit ermatteten Gärtners ist der Dezember super, weil tatsächlich kein Rasen mehr gemäht werden muss, das Laub fast komplett abgefahren ist, die Beete in Winterschlaf versinken. Nur die Vögel brauchen ab und zu ein bisschen Futter.  Der Maulwurf darf sich bis zum Frühjahr durch den Garten buddeln, und…

Rainbow Lunch-Bowl mit Quinoa

Diese Regenbogen-Mischung aus Salat, Gemüsen, Quinoa, Sprossen und Obst ist perfekt für die Mittagspause und sorgt für neue Energie. Geröstete Nüsse, Mandeln oder Sonnen- und Kürbiskerne bringen Sättigung und zusätzliches Aroma. Praktischerweise lässt sich alles am Vorabend schon zubereiten und ist äußerst variabel in der Zusammenstellung. Anstelle von Quinoa können Reis, Kichererbsen oder auch Couscous…

Bunter Salat mit Melone, Heidelbeeren und Mozzarella

An heißen Tagen reicht mittags ein Salat oft völlig aus. Ich mag besonders gerne die Mischung aus verschiedenen Geschmacksrichtungen und habe bittere Salate wie Radicchio und Endivie mit pikantem Rucola und milden Eichblatt gemischt, dazu süße Melone und Heidelbeeren, milden, sättigenden Mozzarella und eine ausgewogene Vinaigrette. Blitzschnell gemacht Zutaten: (1 Person)verschiedene Salate (Rucola, Endivie, Radicchio,…

Vietnamesische Glücksrollen

Auf unserer letzten Fahrt nach Italien machten wir Halt in Freiburg. Ich kann gar nicht sagen weshalb, aber auf unseren Fahrten nach Italien gehen wir eigentlich immer asiatisch essen. Immer. Italienisch wäre ja auch blöd. Jedenfalls wurde uns ein sehr gutes asiatisches Restaurant empfohlen. Abgesehen davon, dass wir wegen zu leichter Kleidung auf dem Fußweg…

Unvergleichlich: Eier-Sandwiches

Sandwiches sind bei uns sehr beliebt. Nicht nur als Schulbrot, sondern eigentlich immer, egal was drauf ist: Käse, Salat und Gurke, geriebene Möhren oder Bete, Tomatencreme… Haupsache geschichtet, bunt und saftig und natürlich verzehrfertig. Diesmal habe ich die Brote mit einer Creme aus hartgekochten Eiern zubereitet, die mindestens genauso schnell vertilgt wurden wie die gewohnten….

Bunte Sandwiches mit Möhre, Bete und Salat

Bunte Sandwiches sehen nicht nur lecker aus, sie schmecken auch super und sind für Schule und Büro genau der richtige Imbiss. Dazu packt man sich noch einen Apfel, ein Stück Schokolade und ein paar Nüsse ein – und tankt in der Pause neue Energie Zutaten: (1 Sandwich) 3 Scheiben Vollkorntoast 1 Möhre, geraspelt ½ rote…

Gemischter Salat mit Fenchel, Orange und Mandeln

Für mich wieder ein perfekter Salat, wenn ich abends Kohlenhydrate sparen will: ein bunter Teller mit verschiedenen Blattsalaten, Radieschen, Gurke, Orange, Granatapfelkerne, Mandeln, Kresse oder was eben sonst noch da ist. Dazu ein feines Dressing mit meinem Orangenessig … Zutaten: (1 Person) Eichblattsalat Radicchio 1 Radieschen, ganz dünn gehobelt 1 Stück Gurke, ganz dünn gehobelt…