Im Märzen der Bauer … Na ja, das Wetter ist im Moment noch eiskalt, aber draußen blühen schon die kleinen Narzissen und bringen Farbe ins eintönige Bild. Nach der Winterpause setzt der Landwirt jedenfalls mit der Düngung seiner Felder fort. Man wird es an manchen Tagen olfaktorisch wahrnehmen, wenn man vor die Tür tritt. Das…
Schlagwort: spinat
Was im Februar zu tun ist
Es wird gerade wieder richtig kalt, unangenehm der eisige Wind. Dennoch lebt die Natur auf. Erste Anzeichen für eine allgemeine Aufbruchstimmung sind der auflebende Vogelgesang und – nicht zu überhören – das laute Gequietsche der Graugänse, wenn sie einmal aus der einen, einmal aus der anderen Richtung über meinem Kopf hinwegfliegen. Ich habe das Gefühl,…
Okonomiyaki mit Blumenkohl, Brokkoli, Möhre, Spinat
Nach den vielen feinen Suppen und Currys, die ich in letzter Zeit gegessen habe, war mir mal wieder nach etwas – wie soll ich sagen – nach etwas Handfestem, etwas Rustikalem, etwas aus der Pfanne. Genauer gesagt nach Pfannkuchen oder nach einer Art Gemüse-Küchlein. Wie gut, wenn man auf seine eigenen Rezepte so leicht zugreifen…
Was im Oktober zu tun ist
Und schwups – schon wieder ist ein Sommer vorbei und der Nachbargärtner treibt mich ab jetzt morgens mit seinem Hochleistungs-Laubpuster in den Wahnsinn, mit dem er den ganzen Garten und Fußweg bis aufs letzte Blättchen akribisch abpustet . Aber es gibt auch schöne Klänge. Die Kraniche sammeln sich in Scharen und sorgen für den Hintergrundsound,…
Gesteigert: Auberginen-Hummus (mit frischem Spinat)
Kann man Hummus steigern? Ja, durchaus, und zwar mit Auberginen aus dem Ofen, die man mit den Kichererbsen zusammen püriert. Es entsteht ein cremiges, geschmeidiges Mus, das am besten noch lauwarm genossen wird. Dann hat man den vollen Geschmack. Man isst es als Dip mit Möhrenvierteln, streicht es aufs Brot oder macht sich zum Beispiel…
Bunt: Quinoa-Salat mit viel Gemüse und frischem Dressing
Dies könnte der heiße Tipp für den Sommer werden: Gekochte Quinoa mit viel frischem, knackigem Gemüse, mit Kichererbsen und getoppt mit gerösteten, süß-scharfen Sonnenblumenkernen. Meine Freundin Ulrike hat kürzlich eine Riesenportion davon zu meinem Geburtstag mitgebracht, deren Reste meine Tochter und ich am nächsten Tag noch verspeisen konnten. Ich finde, bei Quinoa besteht die Kunst…
Würzig: Spinat-Kichererbsen in Tomatensud
Dieser Tomatensud gehört zu meinen absoluten Favoriten, weil er alle Geschmäcker in sich vereint, die ich so sehr liebe: süß, scharf, sauer, würzig, tief. Er ist die tonangebende Grundlage für den Rest: den frischen, zarten Spinat und die nussigen Kichererbsen. Das Ganze schmeckt nicht nur hinreißend und ist gesund, es hält auch schlank, ist deshalb…
Praktisch: Grüne Reste-Risotto
Resteverwertung ist bei diesem Risotto zwar der praktische Hintergedanke, aber viel grünes, gesundes Gemüse in ein Gericht zu packen, ist ja nie verkehrt. Ich hatte noch Brokkoli, Stängel vom Mangold (beides kein Lieblingsgemüse) und Spinat übrig, aber Erbsen, Wirsing und Porree wären vielleicht noch feiner im Geschmack. Das nächste Mal dann. Egal, welches man nun…
Zart: Mangold-Spinat-Galette mit Parmesan
Galettes sind offensichtlich zwar mit Quiches verwandt, aber ich finde, sie sind von ihrer Art her mehr gemüse- und weniger käselastig und insgesamt feiner. Gerade in der wärmeren Jahreszeit kommt das meinem Geschmack sehr entgegen. Auch diese hier ist sehr zart mit ihrem superdünnen Boden und dem feinen Blattgemüse. Die einfachste Art, Mürbeteig zu verarbeiten,…
Umami: Frühlingssuppe mit Parmesan-Brühe
Eine Brühe mit Parmesanrinde zu kochen, scheint noch immer ein kleiner Geheimtipp zu sein. Ich nehme an, das liegt daran, dass die meisten Parmesanrinden entweder gleich in diversen Hundemäulern verschwinden oder einfach nach dem Reiben gedankenlos im Müll landen. Dabei ist das Ergebnis schlicht mit einem Wort zusammenzufassen: umami. Was will man mehr? Und die…