Tomaten confieren

Zu den wirklich bedauerlichen Dingen des Spätsommers gehört, dass auch die Zeit der leckeren, reifen, aromatischen, dunkelroten Tomaten zu Ende geht. Tomatensauce einzukochen ist der eine Versuch, den Geschmack zu konservieren, der andere ist das Confieren. Dabei wird das Gemüse einige Stunden mit Knoblauch und Kräutern in Olivenöl bei geringer Temperatur im Ofen schonend gegart….

Sommerlich: Paella mit aromatischem Gemüse

In dieser Woche ist es noch einmal richtig warm und sommerlich geworden. Man kann noch draußen essen und mit Freunden auf der Terrasse sitzen und Wein trinken.  Schön ist, dass es auf dem Markt – und in dem ein oder anderen Garten – jetzt noch gutes, reifes, aromatisches Gemüse gibt und hier zum Einsatz kommt….

Exquisit: Datterini-Tomaten aus dem Ofen mit Pesto-Ricotta

Selbstverständlich kann man alles schnell und einfach machen, also schnell mal die Datterini halbieren, mit Öl übergießen, einfach den Ricotta dazwischen klecksen und den Basilikum obendrauf verteilen. Das war das Argument meines Mannes, bei dem ja immer alles schnell gehen muss, vor allem dann, wenn er Hunger hat. Doch von solchen Befindlichkeiten sollte man sich…

Wunderbar: Lisas Kartoffelsalat mit Spargel

Um Grillnachmittage kommt man im Sommer nun einmal nicht herum. Irgendwie ist es ja auch schön, draußen zusammen am Tisch zu sitzen, es ist warm, jeder hat etwas mitgebracht, nur der Grill lässt mal wieder auf sich warten. Also bedient man sich in der Zwischenzeit beim Brot und an der Rohkost, tunkt diese in Dips…

Begehrt: Tomaten-Linsen-Salat

Die Kombination von Gemüse und Hülsenfrüchten sollte man so oft wie möglich auf den Speiseplan nehmen. Erstens schmeckt das gut, und zweitens versorgen sie einen mit wichtigen Ballaststoffen, Proteinen, Vitaminen und Spurenelementen. Und die Hülsenfrüchte machen natürlich satt, das ist wichtig. Da ich die kleinen, feinen Delikatess-, Beluga- oder Du Puy-Linsen im Sommer vor allem als…

Schnell: Überbackene Polenta mit Paprika und Feta

Eine Pizza? Nein, das sieht nur auf den ersten Blick so aus. Aber die überbackene Polentascheibe ist mindestens genauso vielseitig einsetzbar wie ihr optisches Vorbild. Und sie schmeckt einfach lecker. Polenta versorgt den Körper mit Ballaststoffen, sie enthält weniger Kalorien als Nudeln, dazu wichtige Mineralstoffe wie Eiweiß, Kalium, Magnesium und Kieselsäure. Man macht damit also…

Kreativ: Frühlings-Focaccia

Bei dieser Focaccia kann man mal so richtig kreativ werden, sich ein nettes Motiv (wie etwa diese Blumenwiese) ausdenken und das dann mit verschiedenen, bunten Gemüsestreifen, – ringen, Kräutern und anderen Zutaten auslegen. Das hat vielleicht etwas Infantiles, macht aber Spaß, schmeckt gut und schmückt jeden Esstisch. Ich mache sie gerne mit Paprika, Zwiebeln (auch…

Variabel: Linsencurry mit Paprika, Erbsen und Möhre

Zurzeit essen wir sehr gerne die Kombination von Hülsenfrüchten und Gemüse. Da kann jeder selbst entscheiden, ob er Reis (also die Kohlenhydrate) dazu nimmt oder eher nicht, was ich im Moment bevorzuge. Ballaststoffe, Proteine, Vitamine, Geschmack – hier bekommt man alles geliefert. Man wird sogar seine Gemüsereste aus dem Kühlschrank los, denn die Variationsmöglichkeiten sind…

Wohlschmeckend: Mangold-Curry mit Kichererbsen in Tomatenbrühe

Dieses Curry kommt wunderbar ohne Kokosmilch oder Sahne aus, denn Gemüse und Kichererbsen werden umhüllt von einer sehr würzigen, besonders wohlschmeckenden Tomatenbrühe, die man je nach Vorliebe auch schärfer gestalten kann. Das Gericht ist schnell gekocht. Jetzt im Winter kommen mein tiefgefrorener Mangold und Tomaten-Polpa aus der Dose zum Einsatz. Spinat geht natürlich auch. Die…

Köstlich: Lauch, Kartoffeln und Tomaten mit Parmesan-Crumble

Ein so einfacher wie raffinierter Auflauf, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern sich auch gut eignet, um restlichem Gemüse im Kühlschrank eine neue Bestimmung zu geben. Vorstellen kann ich mir alles, was zusammenpasst, also auch Kürbis, Möhrchen, Süßkartoffeln, Bete, Paprika usw., würde aber trotzdem kein wildes Potpourri daraus machen, sondern mich auf zwei oder drei…