Fingerfood: Vier Aufstriche für viele Gelegenheiten

Abgesehen davon, dass dieses Pumpernickel-Fingerfood hübsch und appetitlich aussieht und wunderbar schmeckt, hat es mindestens noch drei weitere Vorzüge: Es macht satt, es ist gesund und es lässt sich vorbereiten. Die vier unterschiedlichen Aufstriche eignen sich übrigens auch zum Einsatz als Dips, sind also Allround-Talente und können leicht veganisiert werden. Es handelt sich um: Rote…

Harmonisch: Flammkuchen mit Zwetschgen und Ziegenkäse

Ein Flammkuchen mit Herbstaromen, nicht besonders üppig, aber das ist oft ja ganz angenehm. Die warmen, süßlichen Zwetschgen gehen mit der Ziegenkäsecreme und den Zwiebeln eine wirklich interessante, harmonische Verbindung ein. Da der Teig ohne Hefe gemacht wird, ist er auch relativ schnell zubereitet und einsatzbereit.  Zutaten: (2 – 3 Personen/ 2 Flammkuchen)Für den Teig:250…

Rainbow Lunch-Bowl mit Quinoa

Diese Regenbogen-Mischung aus Salat, Gemüsen, Quinoa, Sprossen und Obst ist perfekt für die Mittagspause und sorgt für neue Energie. Geröstete Nüsse, Mandeln oder Sonnen- und Kürbiskerne bringen Sättigung und zusätzliches Aroma. Praktischerweise lässt sich alles am Vorabend schon zubereiten und ist äußerst variabel in der Zusammenstellung. Anstelle von Quinoa können Reis, Kichererbsen oder auch Couscous…

Feine Birnentarte

Bei diesem Kuchen wird einem wieder bewusst, wie fein Birnen doch eigentlich sind. Sie zergehen förmlich auf der Zunge, wären da nicht der Mürbeteig und die Mandeln, die den knusprigen Kontrast darstellen. Die Birnentarte ist mit wenig Zucker gemacht, da die Früchte allein schon süß genug sind.  Ein Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis ergänzen die Tarte…

Geröstete Paprika-Gnocchi mit Ofen-Tomaten, dazu Rotes Pesto

Diese Gnocchi mit dem Aroma gerösteter Paprika fallen in die Kategorie Sonntagsessen oder Gericht für Gäste. Sie sind jedenfalls außergewöhnlich und ziemlich gut. Man muss etwas Zeit investieren, um die Paprika zu rösten und den Kartoffelteig zu Gnocchi zu verarbeiten. Doch das lohnt sich in jedem Fall. Dazu gibt es geröstete, leicht karamellisierte Tomaten aus…

Überraschung: Tomaten-Carpaccio mit Ingwer

Eine ungewöhnliche Kombination, dünne Tomatenscheiben mit Ingwer, aber die Knolle fügt sich überraschenderweise gut ein. Natürlich nach einem Rezept von Ottolenghi (wen wundert das?), doch der Tipp kam von meinem Arzt. Danke für die Inspiration!   Ottolenghi benutzt Frühlingszwiebeln, uns sind die milderen, roten Zwiebeln zu Tomaten lieber, und versehentlich haben wir noch eine kleine Knoblauchzehe…

Hummus mit Chiliöl

Hummus aus Kichererbsen gehört zu unseren liebsten Aufstrichen zu gerösteten Brotscheiben bzw. Dips für Rohkost – und schmeckt einfach immer köstlich. Mit Kakaopulver für Schoko-Hummus habe ich ihn ehrlich gesagt noch nicht probiert, das kommt noch. Dafür aber mit gerösteter Roter Bete, mit getrockneten Tomaten und Tomatenmark, und gerösteten, goldbraun karamellisierten Zwiebeln. Das passt alles…

Kräuter im Herbst anpflanzen

Viele Kräuter wie Petersilie, Kerbel und Rucola lassen sich auch noch spät im Jahr aussäen und gedeihen noch in den nächsten Monaten für eine Ernte im Frühjahr. Diese fällt dann meist besonders üppig aus, weil die Pflanzen eine längere Entwicklungszeit hatten und mit den mild-feuchten Temperaturen dann richtig durchstarten können. In einem Hochbeet sind sie…

Selbstläufer: Französische Galette mit Kartoffeln

Es gibt Gerichte, die gehen immer. Darunter fallen selbstverständlich Nudeln, aber auch Tartes und all ihre Verwandten sind praktisch Selbstläufer. Bei uns erfreuen sich Galettes immer größerer Beliebtheit. Ich freue mich, weil ich keine Form dafür brauche, und sie auch sonst recht unaufwändig in der Zubereitung sind. Der Rest freut sich, weil sie immer so…

Pfirsich-Panzanella auf Zabaione

Dieser Nachtisch ist wunderbar, nicht nur, weil er lecker schmeckt und super einfach zu machen ist, sondern vor allem auch, weil er der krönende Abschluss für ein Essen mit Freunden sein kann. Meinetwegen auch für das sonntägliche Familienessen, allerdings schauen dann die Veganer in die Röhre oder begnügen sich mit den Pfirsichen. Zabaione geht nun…