Was im Mai zu tun ist

Wir sind mit dem „Mähfreien Mai“ wieder ganz vorne mit dabei. Den Rasen, der von den vielen kleinen Blumen plötzlich ganz bunt wird, einfach stehenzulassen, ist gut für Insekten, für die Vögel und das andere Getier. Außerdem spart es Zeit. Die kann man gut gebrauchen, um sich um die Anpflanzung der Salate, Brokkoli, Mangold, Radieschen,…

Tapfer: Bruschetta mit Erbsen-Minz-Püree

Ich finde, Erbsen sind wie eine Sommerwiese am Morgen, auf die die Sonne scheint. Sie sind frisch und süß und ihre Farbe ist schön satt und appetitlich. Die Kombination mit Minze ist deshalb so passend, weil Minze die Erbse im Geschmack zwar leicht dominiert, die Erbse sich davon aber nicht unbedingt beeindrucken lässt und dem…

Mutig: Auberginen-Tofu-Curry mit Espresso

Ab jetzt wird wieder gekocht! Wir sind nach einem halben Jahr endlich wieder zurück in unserem Haus und der Wasserschaden ist fast behoben. Ich musste noch putzen, schrubben, ein bisschen lackieren, doch die Zahl der noch nicht ausgepackten, eingelagerten Kartons wird überschaubar. Und: Die Küche steht wieder, alle Töpfe sind einsortiert, und ich wollte endlich,…

Was im April zu tun ist

Die letzten Wochen habe ich im Garten täglich regelrecht geschuftet. Das Wetter ist ja auch schön, leider etwas zu trocken, dafür an manchen Tagen außerordentlich warm. Man könnte beinahe schon im Rock raus. Doch auch wenn die Sonne spürbar an Kraft gewinnt, ein recht kaltes Lüftchen weht einem dann doch ab und zu um die…

Brühe mit gerösteten Brotscheiben, Wirsing und Pecorino

Bei dieser Suppe kann man eigentlich sehr gut verschiedene Kohlsorten miteinander kombinieren: z.B. Wirsing, Palmkohl, Grünkohl. Auf dem Markt gab es aber letztere nicht, deshalb habe ich zu Mangold und Spinat gegriffen. Das Gemüse wird zwischen geröstete, mit Knoblauch aromatisierte Brotscheiben geschichtet und mit Pecorino überbacken. Die Brotscheiben saugen sich mit der Brühe voll, sind…

Sterneküche: Zuppa etrusca

Die Zuppa etrusca hat mich bisher nicht in größere Ekstase versetzt: Es handelt sich um eine gute, unkomplizierte, rustikale, toskanische Suppe mit Gemüse und diversen Hülsenfrüchten. Letztere kann man als fertige Mischung kaufen, meistens sind das Linsen, die man dann zusammen mit Kartoffeln, Bohnen, Wirsing usw. zu einer Suppe aufsetzt. Jetzt das große Aber: In…

Quinoa mit geröstetem Romanesco, Spinat, Fenchel und Cashews

Bei diesem Salat handelt es sich um eine Hauptmahlzeit. Um eine gesunde Hauptmahlzeit, knackig, frisch, wohlschmeckend, mit süßlich marinierten Roten Zwiebeln und geröstetem Romanesco, der mit einer fruchtig-pikanten Tomaten-Salsa angemacht ist. Quinoa und Cashews sind nussig, gefällig und sättigend und klammern all die anderen Aromen aufs Beste ein. Tipp: Die Roten Zwiebeln können schon am…

Was im März zu tun ist

Im Märzen der Bauer … Na ja, das Wetter ist im Moment noch eiskalt, aber draußen blühen schon die kleinen Narzissen und bringen Farbe ins eintönige Bild. Nach der Winterpause setzt der Landwirt jedenfalls mit der Düngung seiner Felder fort. Man wird es an manchen Tagen olfaktorisch wahrnehmen, wenn man vor die Tür tritt. Das…

Grünkohl-Kartoffel-Tortilla mit Mozzarella

Stundenlange Gartenarbeit macht hungrig und schlapp. Und wenn man schon hungrig und schlapp, mit Blättern und Zweiglein im wirren Haar und leicht gebeugtem Rücken aus dem Garten kriecht, dann muss wenigstens schnell etwas zu essen auf den Tisch. Von nicht zu unterschätzendem Vorteil ist in solchen Augenblicken, wenn der Kühlschrank nicht ganz leer ist, besser…

Simpel: Ricotta-Wirsing-Gnocchi in pikantem Tomatensugo

Tomaten im Winter hin oder her – es hilft alles nichts! Es muss dringend einmal wieder ein italienisches Gericht auf den Tisch, um dem kalten, nordischen Wind etwas Südliches entgegenzusetzen. Die Tomaten kommen dann eben aus der Dose, für Sugo geht das immer, finde ich. Die Gnocchi sind dabei die simpelsten der Welt. Man kann…